Besuch in Berlin & Potsdam: Meine Erkenntnisse

Besuch in Berlin & Potsdam: Meine Erkenntnisse
Ich mit Frau Koch im Alcat-Labor

Während ich diesen Artikel schreibe, sitze ich unterhalb der Glienicker Brücke in Potsdam. Soeben komme ich von meinem zweiten Besuch im ALCAT-Labor, wo ich diesen Morgen zu einem glutenfreien und veganen Bio-Frühstück bei Frau Koch eingeladen worden bin. Es ist immer etwas Besonderes, eine Mahlzeit mit jemandem zu teilen, der selbst das traumatische Erlebnis hat durchmachen müssen, dass einen das Immunsystem im Stich lässt (in unserem Interview schildert Frau Koch ihre Zeit mit der schweren Neurodermitis). In unseren Gesprächen merken wir immer wieder, wie wenig wir uns Menschen doch auf das rein Körperliche reduzieren können, dass wir die Psyche, die Seele nicht ausklammern können, wenn es darum geht, das Immunsystem zu verstehen und wie wir einem Menschen helfen können, gesund zu werden. Nach einer interessanten Laborführung verabschiede ich mich, denn Frau Koch muss sich auf eine Messe in München vorbereiten. Sie empfiehlt mir aber, nochmal einen Spaziergang entlang der Havel bei der Glienicker Brücke zu unternehmen und ich mache mich auf den Weg. Als ich mit meinem Auto die Stadt verlasse und es um mich herum grün wird, merke ich, wie eine große Anspannung von mir abfällt. Auch wenn es kein Vergleich mehr Read more

Stress als Auslöser für Autismus, ADHS und Neurodermitis

Stress als Auslöser für Autismus, ADHS und Neurodermitis

Stress wird mittlerweile im Zusammenhang mit vielen Erkrankungen angesehen. Kürzlich schrieb ich einen Artikel in dem ich erklärte, wie Stress uns auf die Verdauung schlägt und bei der Entstehung von Reizdarm und intestinaler Permeabilität (Leaky Gut) beteiligt ist. Wie ich vielfach auf meinem Blog verdeutliche, hängen der Darm, die Haut und das Gehirn (und damit die Psyche) stark voneinander ab. Eine Bedrohung wird immer zunächst im Gehirn registriert, was dann eine Kaskade von Reaktionen über das Hormon-, das Nerven- und das Immunsystem in Gang setzt, die Auswirkungen auf alle Organe nehmen.

Stress nimmt auch einen direkten Einfluss auf die Hautbarrierefunktion. Erschütternde Ereignisse wie der Tod eines Angehörigen oder familiäre Probleme können zum Ausbruch oder Verschlimmerung von Neurodermitis führen, aber ebenso der unterschwellige Alltags- und Berufsstress. Stress verschlimmert nachgewiesenermaßen auch andere Erkrankungen wie Asthma und Autoimmunerkrankungen wie Psoriasis und Multiple Sklerose durch eine negative Beeinflussung des Immunsystems. Es konnte eine Erhöhung im Blut vom IgE-Level und Eosinophilen bei im Labor getestetem Stress festgestellt werden, sowie ein Anstieg bestimmter Cytokine (Entzündungsmarker).

Dieser Sachverhalt ist nicht nur während unseres Lebens wichtig! Neuere Studien konnten einen Zusammenhang zwischen Stress der Mutter während der Schwangerschaft, einem erhöhten Read more

Workshop Neurodermitis, Allergien, Stress & Qigong, 23. April 17 in 65589 Niederzeuzheim

Workshop Neurodermitis, Allergien, Stress & Qigong, 23. April 17 in 65589 Niederzeuzheim
Herzliche Einladung zu unserem Workshop!

Read more

Gastbeitrag: Gelassenheit beginnt im Kopf – Teil II

Gastbeitrag: Gelassenheit beginnt im Kopf – Teil II

Gastbeitrag von meiner Mama, Gabi Rieß. Ihre Erkenntnisse lassen sich wundervoll auf den Bereich der Gesundheit übertragen. Ich erkenne immer mehr, dass Krankheit und unangenehme Symptome nicht etwas sein müssen, das bekämpft, vermieden und beseitigt werden muss, sondern auch etwas sein kann, das einen innehalten lässt und vielleicht dazu zwingt, mal Inventur in seinem Leben zu betreiben. Doch wie erreiche ich dieses Stillewerden, wie erreiche ich die nötige Gelassenheit? Fange hier mit Teil I an.

 

Ich stelle mich der Realität

Kann man bei diesen täglichen, ständig wechselnden Herausforderungen immer gelassen bleiben? Nein! Man kann nicht! Man muss! Muss man?

Nein, natürlich nicht. Wir beweisen uns täglich, dass es viel leichter ist, das innere Gleichgewicht zu verlieren. Es reißt uns anscheinend immer wieder fort. So kommt es einem zumindest vor.

  • Gelassenheit in schwierigen Zeiten zu bewahren ist eine echte Herausforderung
  • Widrige Ereignisse als „sportliches“ Training begreifen?
  • Durch fortwährendes (bewusstes) Training wird man stärker!
  • Unsere Gedanken können uns Stress aber genauso gut auch Frieden bereiten.

Leiden ist kein Schicksal, keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern die Folge von Denk- und Verhaltensweisen. Eine Verkettung von Ursache und Wirkung. Read more

Wieso begünstigt Stress einen Reizdarm und Nahrungsmittelintoleranzen?

Wieso begünstigt Stress einen Reizdarm und Nahrungsmittelintoleranzen?

Stress schlägt auf den Magen. Hat im Grunde jeder schon einmal gehört. Gleichzeitig erleben viele, dass sie während des Urlaubs mit viel weniger Problemen zu kämpfen haben wie Sodbrennen, Reizdarm, Blähungen und auch weniger zu Intoleranzen zu neigen scheinen. Würde man zuhause dermaßen von seiner antientzündlichen Diät abweichen, wie man es im Urlaub oft tut, würde sogleich ein Schub und ein Wiederaufflammen der Symptome erfolgen. Doch oftmals kann man sich während des Urlaubs mehr erlauben. Wieder zuhause angelangt, wenn einen der Alltagskampf wieder hat, kehren die alten Probleme verlässlich zurück.

Um wirklich zu begreifen, was man sich da Tag für Tag antut oder antun lässt und was die kurz- und langfristigen Folgen sind, sollten wir einmal beleuchten, was hierbei genau in unserem Körper geschieht.

Untersuchungen an verschiedenen Tierarten zeigen, dass sich unter Stresssituationen der Stoffwechsel ändert. Jetzt verlangt es den Körper nach einfachen Kohlenhydraten als schnell verfügbare Energielieferanten. Wie inzwischen allerdings ins Allgemeinwissen durchgedrungen sein dürfte, haben ein Übermaß an Zucker und Kohlenhydraten Read more

Dein Gesundheitsweg, deine individuelle Entscheidung

Dein Gesundheitsweg, deine individuelle Entscheidung

Viele Wege führen nach Rom. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Herangehensweisen und Methoden und oft genügt es schon, wenn unser Immunsystem ein wenig Pause und einen Schubs in die richtige Richtung bekommt. Finde deinen individuellen Weg, der für dich nachhaltig funktioniert! Das Wichtigste ist: Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit, nimm dein Schicksal selbst in die Hand. Triff bewusst Entscheidungen. Sei offen, sei es dir wert, sei experimentierfreudig, scheue dich nicht, auch mal alteingeschlagene Wege zu verlassen. Setze dich ernsthaft mit deiner Gesundheit, deinem Körper und Geist auseinander, gib die Verantwortung nicht an andere ab. Natürlich sind manche Gesundheitssituationen äußerst komplex und nicht einfach durch eine Lebensstilumstellung zu lösen. Aber auch da gilt, dich nicht entmündigen zu lassen, sondern vielmehr eine Partnerschaft mit deinem Arzt oder Heilpraktiker einzugehen.

Aber lass diesen unnützen Perfektionismus hinter dir, es soll interessant sein und dir gut tun, dich nicht stressen und frusten. Und: Lerne den Weg des anderen zu akzeptieren, auch wenn er sich stark von deinem unterscheidet.

Mein Weg ist nur einer von vielen und er muss für niemanden sonst richtig sein. Vielleicht ist es nur wichtig, seinen Weg zu finden und dann vollstes Vertrauen in diesen Weg zu haben. Ob es sich um den rein schulmedizinischen, um eine Mischform oder einen rein alternativen Weg handelt, ist möglicherweise unerheblich. Wichtig ist eine Entscheidung, die sich gut anfühlt. Eine Garantie für ein glückliches (Über-)Leben ist mein Weg nicht, aber es ist auf jeden Fall ein Konzept mit viel Eigenverantwortung. ~Ulli Kappler


Lass mich dir ein paar absoute physiologische Grundlagen dazu erklären, wie dein Körper funktioniert. Ich verspreche dir, dass du danach auf viel mündigere und effektivere Weise planen kannst, wie du an dein Gesundwerden herangehst.

Die Biologie & Philosophie des Gesundwerdens

Unsere Symptome als Botschaft unseres Körpers und Lebens

Unsere Symptome als Botschaft unseres Körpers und Lebens

Ist es das Ziel, unsere Krankheit, unsere Symptome, wie die Hautprobleme, die Migräne, die Rückenschmerzen, die Blähungen, den Bauchspeck einfach nur wegzubekommen? Kommt es nur darauf an, den top-gesunden Körper zu bekommen? Funktioniert das überhaupt so einfach? Ich merkte schnell, auch bei anderen, dass man an irgendeinem Punkt an eine Mauer stößt, oder dass es heftige, unerwartete Rückschläge gibt, die einen ziemlich runterziehen. Erst als ich lernte, innezuhalten, loszulassen, den Schmerz einfach Schmerz sein zu lassen, ihn wahrzunehmen, ihn zu fühlen und mir die Zeit zu nehmen, meinen Körper zu fragen, was er mir sagen will, was es ist, das ich ändern soll, wo ich gerade den falschen Kurs in meinem Leben eingeschlagen habe, war es mir möglich, nicht nur eine völlig neue Gelassenheit zu erlangen, sondern auch, auf die nächste Stufe zu kommen. Oft nehme ich mir jetzt ein paar ruhige Minuten Zeit, lege meine Hand Read more

Gastbeitrag: Gelassenheit beginnt im Kopf – Teil I

Gastbeitrag: Gelassenheit beginnt im Kopf – Teil I

Gastbeitrag von meiner Mama, Gabi Rieß. Ihre Erkenntnisse lassen sich wundervoll auf den Bereich der Gesundheit übertragen. Ich erkenne immer mehr, dass Krankheit und unangenehme Symptome nicht etwas sein müssen, das bekämpft, vermieden und beseitigt werden muss, sondern auch etwas sein kann, das einen innehalten lässt und vielleicht dazu zwingt, mal Inventur in seinem Leben zu betreiben. Doch wie erreiche ich dieses Stillewerden, wie erreiche ich die nötige Gelassenheit?

 

Wie ich denke, so fühle ich

Die meisten Menschen machen die Erfahrung, dass es ständig auf und ab geht. Man macht Pläne aber dann kommt alles anders. Ständig muss man reagieren und die Träume von einem angenehmen, entspannten Leben bleiben mehr und mehr auf der Strecke. Man befindet sich in einem Wechselbad der Gefühle statt im Hier und Jetzt zu leben.

Arbeitslosigkeit, Stress in Familie und Beruf, Finanzkrisen, Umweltkatastrophen und vieles mehr, sowie die großen und kleinen Herausforderungen des Alltags rütteln tagtäglich an unseren Nerven, rufen Angst, Gefühle der Hilflosigkeit oder gar Panik hervor, bringen uns in Unruhe und manchmal Depressionen. Wir wünschen uns, dass uns diese Gefühle erspart bleiben stattdessen möchten wir:

  • endlich mal zur Ruhe kommen und nicht Tag und Nacht Probleme wälzen
  • die richtige Einstellung zu den Problemen finden und in herausfordernden Situationen den Überblick behalten, einen kühlen Kopf bewahren und so souverän und handlungsfähig bleiben
  • Probleme entschlossen und zuversichtlich anpacken statt vor ihnen davon zu laufen, oder den Kopf in den Sand zu stecken

Gelassenheit in schwierigen Zeit ist erstrebenswert und eine echte Herausforderung. Wie können wir lernen:

  • Auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, alles in Ruhe zu bewerten, was auf uns zukommt, von vornherein vieles gelassener zu sehen und uns schneller zu beruhigen?
  • Abzuschalten und uns erholen wann immer wir es wünschen?

Read more

Die Voraussetzungen für spontane Heilung

Die Voraussetzungen für spontane Heilung

In diesem Video spricht Dr. Andrew Weil über das Phänomen der spontanen Heilung, aus wissenschaftlicher Sicht gesehen. Mit spontaner Heilung ist hier gemeint, dass es bei Menschen, die an einer chronischen Erkrankung leiden und schon an vielen konventionellen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten gescheitert sind, zu einer plötzlichen Veränderung in ihrem Leben kommt, was die natürlichen regenerativen Fähigkeiten des Körpers aktiviert und das Zurückerlangen der Homöostase und damit Remission einleitet. Dr. Andrew Weil hat über viele Jahre eben solche Fälle gesammelt und studiert und hat sieben Voraussetzungen herausarbeiten könne, die all diese Personen Read more

Die Angst in Liebe umschreiben

Die Angst in Liebe umschreiben


Es macht einen Unterschied, ob unsere Taten bestimmt sind von Angst oder von Liebe. Angst aktiviert andere Bereiche in unserem Gehirn und unserem Nervensystem als Liebe. Angst lässt uns handeln, als ob wir uns verteidigen und um unser Leben kämpfen müssten. Liebe gibt uns Frieden, Ruhe, Gelassenheit, Entscheidungsfreiheit, Kreativität und Offenheit. Taten aus Liebe haben immer Read more

Copyrighted Image