Hier möchte ich einfach mal sammeln, was ich persönlich so beobachtet habe. Es ist durchaus möglich, dass es geschlechterspezifische Unterschiede gibt!
Read more19+ Zeichen, dass du hochsensitiv sein könntest

Hier möchte ich einfach mal sammeln, was ich persönlich so beobachtet habe. Es ist durchaus möglich, dass es geschlechterspezifische Unterschiede gibt!
Read moreIn meiner Arbeit als ernährungspsychologischer Coach arbeite ich mit Menschen daran, ihre Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen. Meine Coachées sind durchweg intelligente und vernünftige Personen, die schon ziemlich belesen und erfahren sind im Bereich Ernährung und gesunder Lebensstil. An Informationen mangelt es heutzutage nicht; was dem Gesundwerden eher im Wege steht (neben Individualisierung), ist das Ausbrechen aus ungesunden Denk- und Verhaltensmustern und tief sitzender und oft verschleierter Körperstress.
Mein Weg führte mich unweigerlich in die Welt des frühkindlichen Traumas, ein Feld, Read more
Wer aufgrund einer chronisch entzündlichen Erkrankung (allergisch, autoimmun,…) und Nahrungsmittelunverträglichkeiten einer Eliminationsdiät folgt, weiß, wie herausfordernd Reisen – insbesondere Flugreisen – sein können. Ich kenne es selber. Ich liebe es zu reisen, inzwischen sporadisch auch beruflich, und auch wenn ich enorm an Resilienz zugelegt und meinen Körper kennen gelernt habe seit meinem gesundheitlichen Crash Ende 2014 und überhaupt einfach super happy bin, meinen seit Geburt an hochsensiblen Körper Read more
Liebe Grüße von den sonnigen Azoren! Heute möchte ich dir einen persönlichen Einblick in meinen Reisekulturbeutel geben.
Wie du weißt, besitze ich eine anspruchsvolle Haut, liebe Minimalismus und denke als Biologin ökologisch, es soll für Umwelt und mich gesund sein und mein Hormonsystem nicht Read more
Hallo ihr Lieben,
Was sind die besonderen Stressoren, die unsere Haut auf einer größeren Reise und in einem fremden Land erwarten und wie kann man sich schützen? Sara Umbreit von Local Nomad hat mich interviewt zum Thema „Gesunde und schöne Haut auf Reisen“. In dem Interview spreche ich mit ihr auch ganz allgemein darüber, wie Hauterkrankungen entstehen, was da auf organischer, neurologischer, immunologischer und hormoneller Ebene abläuft, was Mastzellen sind und warum sie überaktiviert sein können, was der Darm und Umweltfaktoren damit zu tun haben… Und wie man mit gewissen Lebensstilfaktoren, Ernährung und kleinen Tricks den Körper entlasten und stärken kann, speziell vor einer Reise, die immer einen gewissen Stress für den Körper bedeutet.
Teil 1
Teil 2 Read more
Gastbeitrag von Christine Zink
Hypnose und Hypnosetherapie gehören zu den ältesten überhaupt nachweisbaren Therapieformen der Menschheitsgeschichte, wiewohl unterschiedliche Namen und Beziehungen für das verwendet wurden, was man heute “Hypnose” bzw. “Trance” nennt.
Aus erhaltenen Keilschriften der Länder am Euphrat und Tigris weiß Read more
Enthält Werbung da Produktnennungen und Affiliate Links
Unsere Haut, zusammen mit Darm und Lunge, ist unser wichtigstes Barriere- und Immunorgan, um uns vor negativen Einflüssen aus der Außenwelt zu schützen, aber auch, um mit der Außenwelt zu interagieren. Es ist von daher für optimale Gesundheit entscheidend, sie zu schützen und eine gesunde Hautflora zu erhalten. Hast du dich einmal gefragt, warum Tiere sich in Matsch und Tonerde wälzen? Auch dies trägt zum Erhalt einer gesunden Mikroflora bei! Es macht von daher keinen Sinn, wie wir Menschen es handhaben, nämlich mit aggressiven Tensiden hier gegen anzugehen. Eine gesunde Hautflora sorgt auch für die Pflege und Versorgung des Haars und sorgt für einen guten Körpergeruch, da sie geruchsbildende Bakterien verdrängt und in Schach hält.
Ich kann dir für nachhaltige Schönheit von daher wirklich empfehlen, hier nicht zu sparen. Wusstest du, dass selbst Models Read more
Ich bin Asperger-Autist, oder Aspie, wie Betroffene sich gerne bezeichnen. Ich habe es eigentlich schon immer gewusst, dass ich „anders“ bin als andere, aber was bringt es einem, es zu ahnen, das einzige was zählt, ist irgendwie durchs Leben zu kommen, zu funktionieren und sich anzupassen. Aufzufallen ist tödlich, hatte ich schnell gelernt, als ich ans Gymnasium kam und bald zum Opfer strategischen Mobbings wurde, weil ich mich als Klassenbeste hervorgetan hatte. Die neue Strategie, unsichtbar zu werden, funktionierte hervorragend. Doch auch so hatte ich oftmals das Gefühl, dass das Leben für mich irgendwie schwieriger zu sein schien, als es bei anderen den Anschein hatte. Es fing damit an, dass ich ein extrem ängstliches Kind war. Regelrecht labil. Situationen, die meine anderthalb Jahre jüngere Schwester völlig ruhig bleiben ließen, lösten in mir regelrechte Panikattacken aus. Am lebhaftesten ist mir eine Begebenheit in Erinnerung geblieben, bei der wir mit der ganzen Familie mit unserem VW-Bus in die Waschanlage fuhren. Die Innenverkleidung hatte so ein Muster mit regelmäßigen Löchern in der Decke des Autos und ich bekam die Panik, dass durch die Löcher Wasser eindringen und wir alle ertrinken würden. Meine Mutter löste die Situation sehr geschickt, indem sie kurzerhand Read more