Hält dich die Story, die du über deinen Körper hast in Gefangenschaft? Oder befindest du dich in einem ewigen Kampf gegen deinen körperlichen Zustand?
Read moreÜberidentifikation mit /VS./ Kampf gegen Erkrankung

Hält dich die Story, die du über deinen Körper hast in Gefangenschaft? Oder befindest du dich in einem ewigen Kampf gegen deinen körperlichen Zustand?
Read moreEs gibt für mich keine größeren Meister in Sachen Selbstregulation und Modulation des vegetativen Nervensystems als Apnoe-Taucher. Dieses Video hat mich, als jemand, der weiß, was es bedeutet, jahrzehntelang mit einer chronischen Erkrankung zu kämpfen, zutiefst berührt, da ich meinen eigenen Weg darin erkenne, und ich möchte diese Minuten nutzen, um mit dir meine eigene Interpretation zu teilen.
Jeden Tag mit Schmerzen und dem Verfall und Beschränkungen des eigenen Körpers konfrontiert zu sein, dazu die Hilflosigkeit des Kontrollverlusts um das übrige Leben drumherum, kann einen in ein Gefängnis aus Angst packen. Man lebt in seiner eigenen Welt, fühlt sich fernab vom Verständnis derer, die den Schmerz und die Angst nicht kennen. Die stillen und missverständlichen Tränen des Körpers. Allein in der Kälte, der Stille, der Dunkelheit. Read more
In einer sorgenvollen Phase Anfang des Jahres, in der es mir sehr schwer fiel, abends abzuschalten und gut einzuschlafen und durchzuschlafen, erwies es sich als sehr entspannend und heilsam für mich und meine aufgebrachte Amygdala, mich der Kinderliteratur zuzuwenden. Diese wundervolle Geschichte über das Gesundwerden möchte ich dir gerne ans Herz legen. Ich fand es bemerkenswert, dass Milch und Brot dabei mithalfen, die Kinder gesünder und kräftiger werden zu lassen. So manches muss damals anders gewesen sein als heute!
In diesem Buch geht es viel um das Gesundwerden: Zwei gesundheitlich schwache Kinder, in denen niemand viel Potential gesehen hat, werden gesund an Körper und Geist; ein Ehemann überwindet die Trauer um seine verstorbene Read more
Dieser Artikel schwebt mir schon seit Jahren vor. Immer wieder wollte ich ihn umsetzen, doch dann kam da irgendwie dieses Gefühl, als ob noch etwas fehlen würde in meinem Gesamtbild.
Ich habe meine ganz eigene Odyssee und Geschichte mit den Ärzten hinter mir seit frühester Kindheit. Ich möchte das an dieser Stelle auch gar nicht mehr im Detail aufdröseln, doch kann ich sagen, dass ich mindestens ein Dutzend Praxen verschiedener Allergologen, Dermatologen, HNO-Ärzte, Kinderärzte Read more
Ein Dialog mit einer Klientin brachte mich zu dem heutigen Blogbeitrag. Danke für diesen Denkanstoß, liebe Pina! Manches ist für mich inzwischen selbstverständlich geworden, dabei erinnere ich mich doch zu gut daran, wo ich herkomme, was meinen Weg mit meiner Erkrankung betrifft.
Es geht um die Frage nach dem Heilbar oder Unheilbar. Viele von uns kennen es. Diese Jahre des Gelähmtseins, der absoluten Resignation, weil der 7. Arzt es einem bestätigt hat, und man es zum 10. Mal im Netz gelesen hat. Diese Erkrankung gilt als unheilbar. Wie viele Jahre meines Lebens habe ich in regelrechter Erstarrtheit verbracht wegen dieser Worte. Es ist genetisch. Ja, dann ist das Schicksal natürlich besiegelt, nicht Read more
Gastbeitrag von meiner Mama, Gabi Rieß. Ihre Erkenntnisse lassen sich wundervoll auf den Bereich der Gesundheit übertragen. Ich erkenne immer mehr, dass Krankheit und unangenehme Symptome nicht etwas sein müssen, das bekämpft, vermieden und beseitigt werden muss, sondern auch etwas sein kann, das einen innehalten lässt und vielleicht dazu zwingt, mal Inventur in seinem Leben zu betreiben. Doch wie erreiche ich dieses Stillewerden, wie erreiche ich die nötige Gelassenheit? Fange hier mit Teil I an.
Kann man bei diesen täglichen, ständig wechselnden Herausforderungen immer gelassen bleiben? Nein! Man kann nicht! Man muss! Muss man?
Nein, natürlich nicht. Wir beweisen uns täglich, dass es viel leichter ist, das innere Gleichgewicht zu verlieren. Es reißt uns anscheinend immer wieder fort. So kommt es einem zumindest vor.
Leiden ist kein Schicksal, keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern die Folge von Denk- und Verhaltensweisen. Eine Verkettung von Ursache und Wirkung. Read more
Gastbeitrag von meiner Mama, Gabi Rieß. Ihre Erkenntnisse lassen sich wundervoll auf den Bereich der Gesundheit übertragen. Ich erkenne immer mehr, dass Krankheit und unangenehme Symptome nicht etwas sein müssen, das bekämpft, vermieden und beseitigt werden muss, sondern auch etwas sein kann, das einen innehalten lässt und vielleicht dazu zwingt, mal Inventur in seinem Leben zu betreiben. Doch wie erreiche ich dieses Stillewerden, wie erreiche ich die nötige Gelassenheit?
Die meisten Menschen machen die Erfahrung, dass es ständig auf und ab geht. Man macht Pläne aber dann kommt alles anders. Ständig muss man reagieren und die Träume von einem angenehmen, entspannten Leben bleiben mehr und mehr auf der Strecke. Man befindet sich in einem Wechselbad der Gefühle statt im Hier und Jetzt zu leben.
Arbeitslosigkeit, Stress in Familie und Beruf, Finanzkrisen, Umweltkatastrophen und vieles mehr, sowie die großen und kleinen Herausforderungen des Alltags rütteln tagtäglich an unseren Nerven, rufen Angst, Gefühle der Hilflosigkeit oder gar Panik hervor, bringen uns in Unruhe und manchmal Depressionen. Wir wünschen uns, dass uns diese Gefühle erspart bleiben stattdessen möchten wir:
Gelassenheit in schwierigen Zeit ist erstrebenswert und eine echte Herausforderung. Wie können wir lernen: