Tagebuch Azoren Teil II

Tagebuch Azoren Teil II

31.5.16

Heute ist es unglaublich stürmisch, deswegen arbeiten wir nur ums Häuschen herum. Wir finden Sellerie und Knoblauch, der in der Nähe der Hütte wächst!

Fangen Eidechsen in leeren 5 Liter Wasserkanistern mit Tomatensoße als Köder, was sehr gut funktioniert. Ich vermesse 4 Stunden am Stück Eidechsen und nehme ihnen Blut ab, danach bin ich ganz schön k.O. Bei der ersten Eidechse habe ich noch so mitgefühlt und bin so nervös, dass ich danach dachte, ich würde umkippen. Aber so langsam kommt die Routine. Meine bisherige Erfahrung in Bezug auf Blutabnehmen war nur an zwei Bartagamen in der Veterinärmedizin in einem sagen wir mal privaten Crashkurs, zwei Wochen zuvor. Danach bin ich aber unglaublich stolz. Zum Abendessen gibt es Favabohnen, selbst geschält, und Dosenthunfisch. Wir haben auch sehr guten bekommen, in Olivenöl und Thymian, den ich wohl sogar in kleinen Mengen vertrage! Zumindest direkt nach dem Essen merke ich keine Reaktion. Zum Nachtisch mache ich Pfannkuchen aus Read more

Tagebuch Azoren Teil I

Tagebuch Azoren Teil I

Schaue dir auch mein Video über meine Azorenreise an!

23.5.16

Morgen ist es so weit. Ich werde für zwei Monate fort sein, um Proben für meine Masterarbeit auf einer Mini-Vogelinsel vor der Azoreninsel Graciosa zu sammeln (eine Studie über die Ernährung und eine Blutparasitenbelastung an der Madeira Eidechse und an Sturmvögeln), zusammen mit meiner Kommilitonin Steffi. Heute nochmal eine Vitamin C-Infusion bekommen (15g), außerdem meine vierte Akupunktur. Zwei Punkte unterhalb meines Bauchnabels zur Stärkung meiner inneren Stabilität. Mir wird noch einmal klar: Ich müsste das nicht tun. Ich habe es gerade perfekt hier daheim, mit meinem Mann, meiner Arbeit und meinem Pferd. Aber ich will von mir aus diese neue Herausforderung, ich weiß, dass ich in der vertrauten Umgebung nicht wachsen kann. Das heißt auch: Ich habe die volle Kontrolle. Bislang bin ich noch ziemlich ruhig. An Vorräten nehme ich mit (ich habe zwei Kilo Übergepäck, was aber zum Glück geduldet wird): Ein Bananenbrot, Bio Dosenfleisch, Kokosnussöl, 1l Kokosmilch, Kollagenpulver für Protein, ein paar Rohkostriegel, eine Packung süße Tamarinden, eine Packung Reisnudeln, Suppenwürfel ohne Hefe, Kurkumawurzeln, Knäckebrot aus Reis- und Kastanienmehl und getrocknete Sauerkirschen.


 

24.5.16

Ich brauche nur 7,5 Stunden Schlaf, bin für meine Verhältnisse recht entspannt und es geht mir einfach gut. Vollkommen unentzündet. Ich zeige kaum Anzeichen von Manien, muss nicht tausendmal alles kontrollieren und schaffe es auch schnell, mich bei allen Tieren zu verabschieden. Fahren nochmal an Kairos Weide vorbei, mich von ihm zu verabschieden ist schon schwerer.

Flug alles reibungslos, es gibt Hühnchen mit Kartoffeln und Honigmelone. Übernachtung am Flughafen Lissabon. Steffi und ich finden eine ruhige Ecke. Leider hat die Bank zwischendrin Armlehnen, sodass ich mich nur auf eine Seite legen kann. Wache  zwar oft auf, aber schlafe dennoch verhältnismäßig gut. Man fühlt sich aber schon ein bisschen schutzlos. Read more

Wählt mich für die glutenfreesummer-Reise durch Italien von Schär!

Wählt mich für die glutenfreesummer-Reise durch Italien von Schär!

So, dann habe ich mich mal ganz mutig beworben für einen Monat Italien, gesponsert von dem glutenfreien Anbieter Schär, mit Aufenthalt in glutenfreien Hotels! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir deine Stimme geben würdest, denn ich ich liebe es zu Reisen, bin leidenschaftliche Fotografin und liebe es, mittendrin zu sein, weiß aber auch, was für eine Herausforderung das für jemanden mit mehreren Nahrungsmittelintoleranzen, neurologischen Problemen und einer Hauterkrankung sein kann. Aus diesem Grund möchte ich meinen Blog weiter mit Reiseberichten und vielen wertvollen Tipps für unterwegs füllen, denn zum einen denke ich, dass wir mit ein wenig Planung auf so viel weniger verzichten müssen, aber vor allem möchte ich ganz allgemein die Aufmerksamkeit auf Leute, mit Einschränkungen wie wir sie haben lenken. Wir sind gar nicht mal so in der Minderheit! Vielmehr ist es so, dass viele mit unentdeckten Intoleranzen leben, und unnötig leiden, einfach, weil es bei ihnen noch nicht diagnostiziert wurde oder sie denken, dass es im Alltag sowieso nicht umsetzbar sei! Helft mir, für ein Umdenken zu sorgen und diese Welt ein klein wenig lebenswerter zu machen! Gehe auf mein Profil und gib mir deine Stimme / Facebookseite der Aktion (Wenn ich das richtig sehe, kannst du einmal am Tag eine Stimme abgeben, also, ich wäre dir auch für mehrere Stimmen dankbar! <3) 

Now I bravely submitted my application for the glutenfreesummer-journey sponsored by Schär, one month all through Italy with residence in glutenfree hotels! I would be really happy if you voted for me. I love travelling, I´m a passionate photographer and I just love to have real experiences first-hand, but I also know how challenging it can be for someone who is suffering from several food-intolerances, neurological problems and a skin-condition. That is why I will keep on filling this blog with posts about my adventures and experience and lots of valuable tips for being on the road because I´m convinced that we have to relinquish so much less with the right planning. But most of all I want to achieve more attention for people with handicaps like we have. I really think that, in fact, we are not the minority! I´m convinced that there are lots of people who live with food-intolerances, but still don´t have a diagnosis or because they think that there is nothing that they can do about it and still live a common life. Please support me and my blog to change people´s way of thinking and to change this world a little bit for the better. Please visit my profile and vote for me! / Facebookpage

IMG_4672
Essööön – glutenfrei und ohne Bauchweh wäre natürlich himmlisch!
DSC_5952
Kap Verden
DSC_6999
Einheimische Spezialitäten gefällig? Ganz frisch aus dem Meer, aber bei der Hitze ganz schnell nicht mehr histaminarm.
DSC_6869
Hätte ich damals auch nur den Schimmer einer Ahnung von der Bedeutung des Wortes „Histamin“ gehabt, hätte ich wohl die Finger von diesem Fisch gelassen.^^
DSC_7156
Wo es mich immer wieder hinzieht? Ans Meer natürlich!
DSC_7238
Sehr erfüllend war die Arbeit mit den Meeresschildkröten, aber aus mir damals noch unerfindlichen Gründen war die Zeit bestimmt von starker Erschöpfung, Bauchschmerzen und Durchfällen.
_DSC3802
Die Zeit in Ägypten hat mir sehr gut getan und mich viel gelehrt

1273867_586979118025007_1742279343_o DSC_6011 DSC_6510 DSC_6813 DSC_7100 DSC_6988 Dorosperber_fb DSC_9734 IMG_2450

Video: Überblick über die modifizierte Paleoernährung für Nahrungsmittelintolerante

Video: Überblick über die modifizierte Paleoernährung für Nahrungsmittelintolerante

Meine Ernährungsweise ist histaminarm (oder ich würde es eher antihistamin nennen, da ich auch histaminreichere Sachen kombiniert mit entzündungssenkenden Lebensmitteln esse), citronensäurearm, antinährstoffarm, laktosearm (habe zwar keine Probleme mit Laktose, aber ich vertrage nur die fettbasierenden Kuhmilchprodukte, die (fast) laktosefrei sind wie Ghee, Butter, manchmal Schmand und Sahne) und FODMAPsarm (in erster Linie Fruktose und Fruktane). Read more

Entspannung durch Floating: Meine erste Erfahrung

Entspannung durch Floating: Meine erste Erfahrung

Diese Woche habe ich mir endlich mal etwas gegönnt, was ich schon seit über einem Jahr mal probieren wollte: Floating (oder eingedeutscht Floaten)! Zum ersten Mal hörte ich davon, als mir ein Freund davon begeistert erzählte. Was genau ist das? Zitat Wikipedia: „Floating (engl. schweben, treiben) ist ein Entspannungsverfahren, bei dem Personen mit Hilfe von konzentriertem Salzwasser in einer speziellen Floating-Anlage (Floating-Tank oder Floating-Becken), abgeschottet von Außenreizen, quasi schwerelos an der Wasseroberfläche treiben. Im medizinischen Bereich wird die Anwendung in der Schmerzmedizin, Orthopädie, Dermatologie und Sportmedizin erforscht. Im therapeutischen Bereich wird Floating im Stressmanagement, bei Burnout-Syndrom und Suchtentwöhnung eingesetzt. Im Wellnessbereich wird Floating auch mit Licht- und Toneffekten angeboten. Angestrebt wird eine physische und mentale Tiefenentspannung.“
Man legt sich hierfür für etwa eine Stunde in eine Art Kapsel oder große Badewanne, die mit einer hohen Konzentration an Epsomsalz (Bittersalz, Magnesiumsulfat) angereichert ist, sogar in einer größeren Konzentration als man im Toten Meer vorfindet. Dadurch schwimmt man wie ein Korken auf dem Wasser und es bedarf keinerlei Muskelanstrengung mehr, sich auf der Oberfläche zu halten, es soll sogar die einzige Position sein, in der man einmal jeden Muskel im Körper entspannen kann. Die Kapsel, in der man sich hierfür befindet, ist Read more

Video: Meine Ernährungsexperimente zur Heilung der Neurodermitis

Ende 2012 begann ich, verschiedene Ernährungsformen und Therapien auszuprobieren, von denen ich mir eine Heilung meiner lebenslangen Neurodermitis erhoffte. Zunächst ziemlich lange die vegane Ernährung, z.T. fast Rohvegan, währenddessen Colon-Hydro-Therapie, Darmsanierung und Heilfasten. Nur das Heilfasten konnte zwischenzeitlich eine symptomfreie Zeit bringen. Dann die GAPS-Diät, Low Carb, um an der Heilung des Dünndarms anzusetzen, was zur Entdeckung der Histaminproblematik führte. Innerhalb des Jahres 2015 fand ich schließlich noch heraus, dass ich unheimlich sensibel auf Antinährstoffe, besonders Oxalsäure sowie Fruktose reagiere, und schlussendlich über die wichtige Bedeutung von Schimmel in Umgebung und Nahrungsmitteln. Ein weiteres Argument dafür, dass Schimmel das Hauptproblem darstellt findest du hier.

Leipzig 2016

Leipzig 2016

7.-10. Januar 2016

Über meinen 29. Geburtstag sind Patrick, sein Bruder Dominik und ich nach Leipzig gefahren, um die Stadt zu besichtigen und Freunde zu besuchen. Durch meinen Münchenaufenthalt vor wenigen Monaten mit meiner Mama und meiner Schwester hatte ich dazugelernt und mich nun persönlich und sehr gründlich der Suche nach einer kleinen Ferienwohnung für uns drei gewidmet. Ich bin diesmal sehr zufrieden gewesen. Eine schön eingerichtete Wohnung, zwar in einem großen Wohnkomplex, aber sehr ruhig, so dass es mir ruhebedürftigem Landei nicht das geringste ausgemacht hat, mit sehr gut ausgestatteter Küche, von Wasserkocher über Herd mit Backofen, alles an Geschirr was man braucht (sogar eine Kochschürze, jippie!^^) bis hin zu einem Eisfach. Außerdem hatte ich mich vorher schlau gemacht und entdeckt, dass es in Leipzig seit kurzem ein Paleorestaurant gibt. Nachdem wir Donnerstag am frühen Nachmittag angekommen und erstmal unschlüssig waren, was wir als nächstes unternehmen sollen, haben wir uns kurzerhand aufgemacht zu dem Paleorestaurant, namens „The Flow“. Es war wirklich sehr Read more

Hackfleisch-Gemüsepfanne süß sauer mit Kochbananenchips

Hackfleisch-Gemüsepfanne süß sauer mit Kochbananenchips

nussfrei, eifrei, milchfrei, histaminarm, glutenfrei, citronensäurearm und fruktosearm, Paleo, AIP-machbar

Edit: Ich bin mir mittlerweile sehr sicher, dass auch Citronensäure bei mir ein Problem darstellt, denn ich scheine keine Nahrungsergänzungsmittel mit Citraten zu vertragen, außerdem Himbeeren nicht so gut, dafür Brombeeren, und an Citrusfrüchten nur ein bisschen Mandarine (auch Fru-Glu 50:50). Auch die Frusano-Gummibärchen gingen nach hinten los in Form einer übelst brennenden Rötung der Finger über nen halben Tag. Das Schöne ist, dass Kirschen auch sehr arm an Citronensäure sind.

Besonders der Anfang meines neuen Ernährungsweges, histaminarm und antientzündlich, war für jemanden, der so von seinem Magen und von seinen Geschmacksknospen gesteuert wird wie ich, und der verwöhnt von einer Mama, die das Kochen liebt, aufgewachsen ist, ziemlich hart. Durch die Histamin- sowie Fruktoseintoleranz (ich nenne es mal so, da die Symptome weit über Verdauungsstörungen hinausgehen, nämlich außerdem die Hautentzündungen, Pickel, „Nester“ unreiner Haut an den Schläfen, Müdigkeit und spontane depressive Schübe) fielen auf einmal zwei wichtige Grundgeschmacksrichtungen weg, nämlich süß und sauer. Ich habe mich nur ziemlich langsam wieder an Nahrungsmittel mit moderatem Histamingehalt sowie an Obst rangewagt, Read more

„Schoko“glasierte Bananen

„Schoko“glasierte Bananen

Mit diesem Rezept möchte ich dir gerne den klassischen Autoimmunepaleprotokoll-Schokoladenersatz vorstellen, der obendrein auch noch als histaminarm gilt: Carob! Ich persönlich muss aber sagen, dass sich meine Begeisterung für Carob in Grenzen hält. Geschmacklich ist es zwar ziemlich gut und sehr befriedigend, wenn man schon so lange auf Schokolade verzichtet (nie hätte ich mir träumen lassen, dass ich fast ein ganzes Jahr so leben kann!), auch enthält Carob zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie B-Vitamine, Magnesium, Eisen und Mangan und wenig Histamin, allerdings ist es nach meinem persönlichen Gefühl (der Reaktion meiner Haut) her sehr oxalatreich. Auch die Tatsache, Read more

Copyrighted Image