Ausführliches Video über meine Azorenreise

Ausführliches Video über meine Azorenreise

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiede ich mich von Praia Islet, Graciosa und den Azoren mit all den wundervollen Land- und Wasserkreaturen und den Menschen, die so gut für mich gesorgt haben und meine Freunde geworden sind. Die Zeit dort unten hat mich nicht nur meinem Ziel, meinen Mastertitel in Biologie zu bekommen, nähergebracht, sondern mich insgesamt als Menschen verändert und ich weiß, es wird sich positiv auf mein Leben hier in Deutschland auswirken. Ich empfehle jedem die Reise dorthin, um einfach mal ein bisschen zu entschleunigen und das Leben zu genießen und ich weiß, dass auch ich selbst wiederkommen werde. Diesen Film widme ich dieser wunderschönen Insel mit ihren wundervollen Bewohnern und meinen treuen Begleiterinnen und Kolleginnen Steffi und Verónica. Danke auch für die Unterstützung durch meine Uni und die Arbeitsgruppe für „Behavioral Ecology and Ecophysiology“, meine Familie und meinen Mann Patrick.

Wenn du mehr über die Hintergründe erfahren möchtest, starte hier mit meinem ausführlichen, mehrteiligen Reisebericht mit vielen Fotos.

I never thought I’d go this far
Without a star to cross the seas
So far from shores I’d left behind
Still far from shores I’ve yet to reach

I try to find the strength I need
To calm the doubts in my belief
With the will, I know my heart won’t break

And if I have strength, then I’ve belief
If I have love, my heart still beats
Here under stars
Far from home ~Homeward, VNV Nation

Reinigender Gemüsecocktail

Reinigender Gemüsecocktail

Das Entsaften von frischem, rohen Gemüse kann einen geschwächten und unterversorgten Körper extrem unterstützen, weswegen von vielen Seiten die unterstützende Wirkung bei chronischen Erkrankungen und sogar Krebs proklamiert wird. Farbenfrohes Gemüse (vor allem grünes) enthält eine geballte Ladung an Antioxidantien, Vitaminen (Beta-Carotin, Vitamin K) und Mineralien (wie Kalium und Magnesium), die für ein gesundes Gewebe, gesundes Immunsystem und für die Entgiftung unerlässlich sind. Der Verzehr von ganz frisch zubereiteten Lebensmitteln ist ohnehin empfehlenswert, gerade, wenn man mit einer Histaminintoleranz zu kämpfen hat. Die Nährstoffe helfen, den Entzündungslevel zu senken.

Da viele mit einem empfindlichen Verdauungssystem eher schlecht auf Rohkost reagieren und meist auch noch die Produktion von Magensäure und Verdauungsenzymen zu gering ausfällt, stellen Gemüsesäfte eine gute Möglichkeit dar, Read more

Grüner Smoothie – Weniger Kohlenhydrate, mehr Fett und Protein

Grüner Smoothie – Weniger Kohlenhydrate, mehr Fett und Protein

Mögliche Zutaten: Read more

PaleoConvention 2016 in Berlin

PaleoConvention 2016 in Berlin

DSC_0684vGlutenfreie Burger und LowCarb-Muffins haben es nun schließlich dazu gebracht, dass ich mich das erste Mal in meinem Leben ganz spontan ins große, ferne Berlin gewagt habe! Dank einer sehr netten Fahrgemeinschaft und einem A & O-Hostel klappte dies stressfreier und günstiger, als ich es mir vorgestellt hatte, trotzdem war ich natürlich mega aufgeregt, schlief sehr schlecht und hatte auf der Con dann auch noch eine starke Histaminreaktion, was den Spaß natürlich ein wenig getrübt hat. Trotzdem war ich unheimlich glücklich, dort unter all den gleichgesinnten Menschen sein zu dürfen, die alle nach einer besseren Welt streben, und zwar durch Vernunft und Wissenschaft. Read more

Tagebuch Azoren Teil VIII

Tagebuch Azoren Teil VIII

Fange hier bei Teil I an zu lesen

16.7.

20160716_150358
Muräne

Heute esse ich zum Frühstück und Mittagessen Reis mit der Stone Soup als Soße drüber, toll! Pedro holt vom Flughafen ein Filmteam von National Geographic ab, Erik und Jutta aus Österreich, zwei coole Leute. Sie erzählen uns von ihren Abenteuern, z.B. in einem U-Boot in 1000 Metern Tiefe. Wir fahren zusammen mit ihnen wieder auf die kleine Insel Praia, wo sie die Seeschwalben filmen wollen für ihren nächsten Dokumentarfilm über die Azoren. Ich selbst muss noch ein paar letzte Eidechsen beproben. Wir entscheiden uns dann dagegen, über Nacht zu bleiben, da wir so allmählich genug von der Abgeschiedenheit haben und es morgen Unwetter geben soll. Ich gehe aber auf der insel noch eine Runde mit Gui schnorcheln, wo wir wieder eine Muräne entdecken, später zeige ich den Filmleuten noch ein paar Seeschwalbennester und unterhalte mich mit ihnen. Außerdem gelingt es mit Patricks Hilfe, meine letzten benötigten Eidechsen für die Blutproben zu fangen. Abends fahren wir dann aber wieder zurück nach Graciosa, die beiden Filmer bleiben für zwei Nächte. Read more

Tagebuch Azoren Teil VII

Tagebuch Azoren Teil VII

Fange hier bei Teil I an zu lesen

8.7.

Starker Wind mit heftigen Böen, Sonne-Wolkenmix. Patrick hat mir einige tolle Sachen mitgebracht: Kokosmilch, Dattelsirup, Rohkostriegel, süße Tamarinden, Schwarzkümmelöl in Gelatinekapseln, Reisnudeln, Ascorbinsäurepulver, Dosenfleisch von Alnatura (Bioland), Kurkumawurzeln. Und dann die krasse Überraschung: Er hat in meiner Abwesenheit einen Dörrautomaten geholt und selbst Dörrfleisch gemacht! Und Kochbananenmehl!! Wenn das nicht mal megageil ist! Aus dem Mehl machen wir Pfannkuchen, es schmeckt irgendwie süßlich, leicht karamellisiert, HA-MMER!

Wir machen die Küken-Wiege- und Insel-Zeigerunde, Patrick ist begeistert von der Insel und den Vögeln und Steffi und mir eine große Hilfe. Wir haben jetzt mehrere neue Küken auf einen Schlag, er ist wirklich zur richtigen Zeit gekommen. Und irgendwie ist jetzt alles entspannter zu dritt. Gehen später noch die vorderen Felsen ab, Patrick will Treibholz zum Werkeln sammeln, dabei sammeln wir auch ein bisschen angeschwemmten Müll ein. Read more

Tagebuch Azoren Teil VI

Tagebuch Azoren Teil VI

Fange hier bei Teil I an zu lesen

Danke wieder an Steffi fürs Beisteuern ihrer Fotos!

1.7.

DSC_0496
Neues Monteiro´s Stormpetrelküken
DSC_9264
Inseleintopf: Kichererbsen, Quinoa, wilder Sellerie, wilde Möhrenwurzel + -grün

Mittlerweile 17 Monteiro Sturmschwalbenküken, nehme ein paar Blut ab für die stabile Isotopenuntersuchung zum Nahrungsspektrum der Eidechsen. Sehr bewölkt, immer wieder nieselt es, sehr schwül. Gehen einen großen Rockpool erkunden, da ansonsten zu starker Wellengang. Viele Einsiedlerkrebse, Krabben, Babyfischen und Garnelen, die ein bisschen unsere Füße pflegen, was kitzelt. Zwei richtig schöne, sehr große Seesterne, einer schwarz-weiß und einer knallrot. Ich scheine Quinoa (24 Stunden eingeweicht) gut zu vertragen! Leider habe ich nachts eine Reaktion am Fuß, wahrscheinlich auf zuviel Kakao, denn wir hatten wieder Pfannkuchen gemacht. Read more

Tagebuch Azoren Teil V

Tagebuch Azoren Teil V

Fange hier bei Teil I an zu lesen

23.6.

Heute Morgen fahren wir mit Burkhart, Manny und Anni zur Westspitze von Faial, um den Ort Capelinhos zu besuchen, an dem 1957 unerwartet ein Vulkan ausbrach und ein ganzes Dorf in der Asche versank. Dort gibt es ein interessantes (aber für das Gebotene überteuertes) geologisches Museum mit vielen Informationen zu der Entstehung der Azoren und Vulkanismus. Leider ist das Wetter wieder sehr schlecht, Faial liegt in einer dicken Wolke eingehüllt und es gibt Nieselregen. Steffi fühlt sich wieder krank, leidet an starker Übelkeit, aber das gibt mir die Chance, einmal allein loszuziehen und ein bisschen durch die Stadt zu bummeln. Endlich mal wieder richtig shoppen gehen, auf Graciosa kann man das nicht wirklich. Ich hole mir ein Paar Ohrringe aus Vulkangestein, ein T-Shirt und Schnorchelflossen und Neoprensocken, außerdem ein paar Mitbringsel. Mittagessen gehe ich in einer Strandbar, wo ich in guter Hoffnung „Fish of the day“ bestelle. Später kann ich mir das Auto, das die anderen drei von Peter geliehen hatten, ausborgen um mal auf eigene Faust die Insel zu erkunden. Ich finde es supergeil, Read more

Tagebuch Azoren Teil IV

Tagebuch Azoren Teil IV

Hier kannst du mit Teil I beginnen

(Danke wieder an Steffi fürs Beisteuern ihrer Fotos!)

17.6.16

DSC_7880
Tschüss Praia, bis in einer Woche

Heute geht’s zurück nach Graciosa, denn wir brauchen neue Vorräte, außerdem können wir gerade nicht weiterarbeiten, da dafür ein Großteil der Küken geschlüpft sein muss. Also können wir uns genauso gut mal wieder eine wohlverdiente Pause und Zeit mit unseren neuen Freunden gönnen. Wir können wieder bei Peter und seiner Frau, die Kunstpädagogin ist, im Gartenhaus unterkommen. Diesmal ist es leichter für mich, mit Steffi in dem relativ schmalen Bett und kleinen Raum zu schlafen, da ich mental stabiler bin, genau weiß, was mich erwartet und sie mittlerweile weiß, dass ich Zeit für mich brauche und ich ihr es auch direkt sagen kann. Ich gehe nochmal einkaufen, es tut gut, jetzt einfach losmarschieren zu können und zu wissen, wo man hinmuss und so ein bisschen Autonomie zurück zu erlangen. Leider gibt es kein Read more

Tagebuch Azoren Teil III

Tagebuch Azoren Teil III

Du hast Teil 1 noch nicht gelesen?

8.6.16

DSC_7534Heute Morgen gibt es Cornetbeef für Steffi und mich, yeah! Und von unseren Gastgebern bekommen wir frische Avocados! Dann heißt es wieder, Sachen packen, und ein Freund von Peter fährt uns mit unseren ganzen Vorräten zum Hafen, von wo es dann wieder mit dem Schlauchboot zur Ilhéu da Praia geht. Heute ist die See relativ ruhig, nicht so ein starker Wind und ein fast wolkenloser Himmel mit strahlendem Sonnenschein und richtig sommerlichen Temperaturen! Steffi und ich sind beide ziemlich platt, ich fühle so eine betäubende Glutamat-Müdigkeit, kommt es vom Cornet-Beef? Oder ist es meine eigene Hirnchemie, mein eigenes unbewusstes Sträuben dagegen, mit einer einzelnen Person auf so engem Raum für längere Zeit eingesperrt zu sein, dazu die Aufgaben, die in den langen Wochen nun vor uns liegen? Ich setze noch eine dicke Beinscheibe mit viel Fleisch auf den Gasherd in einem Topf Wasser (das letzte frische Fleisch, das ich für über eine Woche bekommen werde), dann spanne ich mir endlich (lange habe ich es ersehnt!) meine Reisehängematte in einer ruhigen Ecke zwischen den Tamarisken auf und mache einen ruhigen Tag, mit viel Lesen, Dösen und einfach mal nichts tun. DSC_7577Später will ich dann aber doch noch schwimmen, und wage es das erste Mal, die fast 50 Meter hinunter zum Rockpool zu klettern, Read more

Copyrighted Image