Guacamole – gesund und verträglich

Guacamole – gesund und verträglich

antihistamin, fruktosearm, oxalatarm, laktosefrei, paleo, AIP-machbar, vegan, vegetarisch, lowcarb, nussfrei, eifrei – salicylatreich

Reden wir über die Wiedereinführung von Lebensmitteln. Wenn du schon ein bisschen in meinem Blog gestöbert hast, wirst du gemerkt haben, dass ich ziemlich gegen das wahllose Streichen von Lebensmitteln bin. Ja, es kann absolut unverzichtbar sein für einen gewissen Zeitraum, oder für einzelne Dinge sogar für immer, wenn sie dein persönliches Kryptonit sind, ansonsten hat dein Körper keine Chance zur Heilung, wenn er so unter Dauerbeschuss steht. Doch dann ins Gegenteil zu verfallen, und uns auszuhungern, kann auch nicht die Lösung sein, denn ohne die wichtigen Nährstoffe können wir nicht richtig funktionieren, auch nicht unsere Mastzellen. Wie wäre es daher eher damit, wenn du ein bisschen deine Stabilität zurückerlangt hast, nicht mehr auf ein Ganz oder Garnicht zu gehen und deine Verträglichkeitsbalance zu finden? Lieber eine Scheibe Banane in der Woche, als ganz auf sie zu verzichten und dich dann einmal im Monat daran zu überfressen, weil dein Körper nach den Nährstoffen darin schreit. Deswegen funktionieren auch Hungerkuren Read more

Möchtest du überhaupt gesund werden?

Möchtest du überhaupt gesund werden?

Noch vor einem Jahr habe ich jedem ein Ohr abgeschwafelt über gesunde Ernährung, ob er es nun hören wollte oder nicht (sorry friends, ich weiß, ich habe genervt, aber dieses Thema hat mich einfach zu sehr begeistert und fasziniert ;-)). Heute gehe ich vorsichtiger an die Sache heran. Zum einen habe ich erkannt, dass es nicht DIE perfekte Ernährung gibt, die für jeden passt, da jeder Körper – auch je nach Lebenssituation – unterschiedliche Ansprüche besitzt. Klar, ein paar universelle Grundregeln diktiert einem schon der gesunde Menschenverstand. Zum anderen habe ich durch die verschiedenen Phasen, durch die ich selbst gelaufen bin, erkannt, dass man sich an einem bestimmten Punkt im Leben befinden muss, dass man offen sein und überhaupt einen Platz im Kopf dafür haben muss, um bereit für eine derart umfassende Veränderung im Leben zu sein und die Kapazität dafür zu besitzen (wenn um einen herum alles beginnt, auseinanderzubrechen wird man erstaunt feststellen, wie man plötzlich rennen kann). Denn, mit ein paar kleinen Veränderungen, ein paar Supplementen und einer Zuckerreduktion Read more

Die Gene sind unschuldig

Die Gene sind unschuldig

„Herr Doktor, woher kommt meine Neurodermitis überhaupt?“ „Es ist ein Gendefekt. Da kann man nichts machen. Sie müssen damit leben.“ Diesen oder ähnliche Sätze haben die meisten mit Sicherheit schon von ihrem Arzt gehört, sei es in Bezug auf die Neurodermitis oder auch auf eine andere chronische Erkrankung. Man solle sich damit abfinden und weiter die verschriebenen Cremes oder Medikamente benutzen, denn unser Körper hat einen „Defekt“. Doch woher weiß man das überhaupt und ist es tatsächlich so?

Das Problem ist: Vieles ist eine Hypothese. Auch wenn das angeblich zuständige Gen nicht entdeckt werden kann, so etabliert sich diese Annahme schnell als Allgemeinwissen in der Praxis. Doch es muss ein Gendefekt sein, denn sonst würde unsere Medizin es doch heilen können und auch die Tatsache, dass viele schon mit einer Erkrankung geboren wurden, muss doch dafür sprechen, oder?

Nicht unbedingt. Auch die Tatsache, dass andere Familienmitglieder gleichermaßen betroffen sind, ist kein Beweis. Denn wir teilen so viel mehr, als nur unsere Gene. Wir sind den gleichen Read more

Ich, der Autist

Ich, der Autist

Ich bin Asperger-Autist, oder Aspie, wie Betroffene sich gerne bezeichnen. Ich habe es eigentlich schon immer gewusst, dass ich „anders“ bin als andere, aber was bringt es einem, es zu ahnen, das einzige was zählt, ist irgendwie durchs Leben zu kommen, zu funktionieren und sich anzupassen. Aufzufallen ist tödlich, hatte ich schnell gelernt, als ich ans Gymnasium kam und bald zum Opfer strategischen Mobbings wurde, weil ich mich als Klassenbeste hervorgetan hatte. Die neue Strategie, unsichtbar zu werden, funktionierte hervorragend. Doch auch so hatte ich oftmals das Gefühl, dass das Leben für mich irgendwie schwieriger zu sein schien, als es bei anderen den Anschein hatte. Es fing damit an, dass ich ein extrem ängstliches Kind war. Regelrecht labil. Situationen, die meine anderthalb Jahre jüngere Schwester völlig ruhig bleiben ließen, lösten in mir regelrechte Panikattacken aus. Am lebhaftesten ist mir eine Begebenheit in Erinnerung geblieben, bei der wir mit der ganzen Familie mit unserem VW-Bus in die Waschanlage fuhren. Die Innenverkleidung hatte so ein Muster mit regelmäßigen Löchern in der Decke des Autos und ich bekam die Panik, dass durch die Löcher Wasser eindringen und wir alle ertrinken würden. Meine Mutter löste die Situation sehr geschickt, indem sie kurzerhand Read more

Buchvorstellung: How to eat, move and be healthy!

Buchvorstellung: How to eat, move and be healthy!


Your personalized 4-step guide to looking and feeling great from the inside out“ von dem berühmten amerikanischen Gesundheitsguru Paul Chek. Dieses Buch liefert einem Tests durch Fragebögen und verständlich erklärtes und auf das wirklich Wesentliche komprimierte Hintergrundgrundwissen zu Ernährung, Stressmanagement, gesunder Verdauung, gesunder Bewegung und Muskelaufbau und gesundem Schlaf, was es einem ermöglichst, seine ganz individuellen Bedürfnisse zu ermitteln und seine Lebensweise dahingehend zu optimieren. Auch enthält es Material, um gewissen chronischen Read more

Buchvorstellung: „Vergiss deine Brille“ von Leo Angart

Buchvorstellung: „Vergiss deine Brille“ von Leo Angart

„Mit effektiven und gezielten Übungen zurück zur natürlichen Sehkraft“

Unser Körper ist zu viel mehr in der Lage, als wir ahnen, und es die allgemeine Medizin uns vermittelt. Warum immer nur die (immer stärker werdenden) Symptome managen, warum nicht an die Wurzel des Übels gehen und ein befreites Leben in einem wirklich gesunden Körper leben? Das, was du für deine Augen tust, wird automatisch auch dem Rest des Körpers sehr gut tun. Ich selbst war schon immer ein Mensch, der oft innehält und den Blick schweifen lässt, nach kleinen Details schaut und seinen Tagträumen nachgeht, und dadurch vielleicht den Augen die Entspannung gegeben hat, die sie benötigen. Oder sie sind bei mir einfach nicht das schwächste Glied in der Kette (das sind bei mir definitiv Haut und Darm). Vielleicht bin ich deswegen fast die einzige aus meiner Familie ohne Brille, ich weiß es nicht. Aber Fakt ist, du brauchst keine Brille zu tragen, wenn du es nicht willst, du kannst mit dem richtigen Training einiges für deine Augen tun, und es ist vielleicht einfacher, als du glaubst!

Selbst wenn deine Augen noch ziemlich gut sind, hier erfährst du, wie es auch so bleibt. Und ganz unabhängig von der Augengesundheit wird dieses Buch dir helfen, deinen Blickwinkel auf festgefahrene Lehrmeinungen und einfach dein gesamtes Weltbild zu verändern. Ich empfand es als unglaublich befreiend, es war ein wichtiger Meilenstein auf meinem Weg. Wenn du es gelesen hast, wirst du meine Denkweise vielleicht besser verstehen. Dieses Buch oder weitere Bücher von Leo Angart findest du hier. Hier die getönte Schutzbrille, die ich verwende, um meine Augen abends vor blauem Licht zu schützen und meine Schlafqualität zu verbessern.1)

Read more

Video: Meine Ernährungsexperimente zur Heilung der Neurodermitis

Ende 2012 begann ich, verschiedene Ernährungsformen und Therapien auszuprobieren, von denen ich mir eine Heilung meiner lebenslangen Neurodermitis erhoffte. Zunächst ziemlich lange die vegane Ernährung, z.T. fast Rohvegan, währenddessen Colon-Hydro-Therapie, Darmsanierung und Heilfasten. Nur das Heilfasten konnte zwischenzeitlich eine symptomfreie Zeit bringen. Dann die GAPS-Diät, Low Carb, um an der Heilung des Dünndarms anzusetzen, was zur Entdeckung der Histaminproblematik führte. Innerhalb des Jahres 2015 fand ich schließlich noch heraus, dass ich unheimlich sensibel auf Antinährstoffe, besonders Oxalsäure sowie Fruktose reagiere, und schlussendlich über die wichtige Bedeutung von Schimmel in Umgebung und Nahrungsmitteln. Ein weiteres Argument dafür, dass Schimmel das Hauptproblem darstellt findest du hier.

Copyrighted Image