Autismus, ADHS, Hirnentzündung und Autoimmunität

Autismus, ADHS, Hirnentzündung und Autoimmunität

Während der letzten 20 Jahre ist es zu einem starken Anstieg von Autismus Spektrum Störungen (autism spectrum disorder, ASD) gekommen, mit einer derzeitigen Prävalenz von etwa 1 in 100 Kindern. ASD zeichnet sich aus durch verschiedene Defizite im kognitiven, Sprach- und sozialen Bereich, sowie stereotypem Verhalten. ASD manifestiert sich während der Kindheit, bei mindestens 30% mit plötzlichem, klinischen Entwicklungsrückschritt.
Bislang war man sich über die Ursachen noch im Unklaren. Es konnten eine Vielzahl an Genen und Veränderungen in Gehirnstrukturen bei Betroffenen nachgewiesen werden, die im Zusammenhang mit der Erkrankung stehen sollen, diese Auffälligkeiten sind von Betroffenem zu Betroffenem allerdings sehr unterschiedlich, sodass hier keine wirkliche Aussage getroffen werden kann und es vor allem in Bezug auf praktische Ansätze, Behandlungsmethoden und Hilfe für die betroffenen Familien noch keinen wirklichen Fortschritt gebracht hat.
Inzwischen weiß man, dass auch perinatale, Umwelt-, infektiöse und immunologische Faktoren eine große Rolle spielen, und das Risiko für ASD erhöhen bzw. zu der Pathogenese beitragen. Alle unsere Organsysteme befinden sich in einem ständigen Informationsaustausch, sie sind verbunden über das Hormon-, Nerven- und Immunsystem, Read more

Diese 2 Arten von Lebensmitteln solltest du meiden bei Neurodermitis

Diese 2 Arten von Lebensmitteln solltest du meiden bei Neurodermitis

Mastzellen sind der Schlüssel, wenn wir Hauterkrankungen wie Neurodermitis 1) in den Griff bekommen wollen. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei anderen Hautproblemen wie Urtikaria 2), Rosazea 3)4) und Akne 5)6).

Auf meinem gesamten Blog geht es darum, wie du einen mastzellfreundlichen Lebensstil führen kannst. Trage dich außerdem in meinen Newsletter ein und abonniere mich auf Youtube und Facebook, für exklusive Informationen, die dir helfen, auf ganzheitlichem Wege zu einer gesunden und schönen Haut zu kommen.

Read more

Das Auftreten von Neurodermitis und Allergien bei Autismus (ASD)- und ADHS-Betroffenen

Das Auftreten von Neurodermitis und Allergien bei Autismus (ASD)- und ADHS-Betroffenen

Nicht nur Allergien und Autoimmerkrankungen, auch das Auftreten von ASD (Autismus Spektrum Störung, Autism spectrum disorder) und ADHS haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht in der Bevölkerung. Verschiedene Studien zeigen eine starke Assoziation zwischen allergischen Erkrankungen und psychologischen und Verhaltensauffälligkeiten bei Betroffenen. Allergische Erkrankungen sowie das Auftreten von kognitiven und psychiatrischen Störungen haben in den letzten 10 Jahren dramatisch zugenommen. In den westlichen Industrienationen sind inzwischen etwa 30% der Bevölkerung von mindestens einer atopischen Krankheit betroffen, Tendenz steigend. 20% der 6-jährigen sind von atopischem Ekzem (Neurodermitis) betroffen, was sich in der Regel in den ersten 2 Lebensjahren manifestiert. Etwa 1% der Kinder, die heutzutage geboren werden, sind von einer Autismus Spektrum Störung (Autism spectrum disorder, ASD) betroffen, was sich meistens in den ersten 3 Lebensjahren entwickelt. Bei ADHS wird je nach Land und Diagnosekriterien von einer Betroffenheit von etwa 2% bis über 10% gesprochen. Erste Symptome treten für gewöhnlich vor dem 7. Lebensjahr auf und bleiben bei 75% der Betroffenen bis ins Erwachsenenalter bestehen. Bis zu 90% der ADHS-Betroffenen haben begleitende psychische Erkrankungen.

Das Auftreten von allergischen und immunologischen Erkrankungen in der Familiengeschichte Read more

Wieso begünstigt Stress einen Reizdarm und Nahrungsmittelintoleranzen?

Wieso begünstigt Stress einen Reizdarm und Nahrungsmittelintoleranzen?

Stress schlägt auf den Magen. Hat im Grunde jeder schon einmal gehört. Gleichzeitig erleben viele, dass sie während des Urlaubs mit viel weniger Problemen zu kämpfen haben wie Sodbrennen, Reizdarm, Blähungen und auch weniger zu Intoleranzen zu neigen scheinen. Würde man zuhause dermaßen von seiner antientzündlichen Diät abweichen, wie man es im Urlaub oft tut, würde sogleich ein Schub und ein Wiederaufflammen der Symptome erfolgen. Doch oftmals kann man sich während des Urlaubs mehr erlauben. Wieder zuhause angelangt, wenn einen der Alltagskampf wieder hat, kehren die alten Probleme verlässlich zurück.

Um wirklich zu begreifen, was man sich da Tag für Tag antut oder antun lässt und was die kurz- und langfristigen Folgen sind, sollten wir einmal beleuchten, was hierbei genau in unserem Körper geschieht.

Untersuchungen an verschiedenen Tierarten zeigen, dass sich unter Stresssituationen der Stoffwechsel ändert. Jetzt verlangt es den Körper nach einfachen Kohlenhydraten als schnell verfügbare Energielieferanten. Wie inzwischen allerdings ins Allgemeinwissen durchgedrungen sein dürfte, haben ein Übermaß an Zucker und Kohlenhydraten Read more

Dein Gesundheitsweg, deine individuelle Entscheidung

Dein Gesundheitsweg, deine individuelle Entscheidung

Viele Wege führen nach Rom. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Herangehensweisen und Methoden und oft genügt es schon, wenn unser Immunsystem ein wenig Pause und einen Schubs in die richtige Richtung bekommt. Finde deinen individuellen Weg, der für dich nachhaltig funktioniert! Das Wichtigste ist: Übernimm die Verantwortung für deine Gesundheit, nimm dein Schicksal selbst in die Hand. Triff bewusst Entscheidungen. Sei offen, sei es dir wert, sei experimentierfreudig, scheue dich nicht, auch mal alteingeschlagene Wege zu verlassen. Setze dich ernsthaft mit deiner Gesundheit, deinem Körper und Geist auseinander, gib die Verantwortung nicht an andere ab. Natürlich sind manche Gesundheitssituationen äußerst komplex und nicht einfach durch eine Lebensstilumstellung zu lösen. Aber auch da gilt, dich nicht entmündigen zu lassen, sondern vielmehr eine Partnerschaft mit deinem Arzt oder Heilpraktiker einzugehen.

Aber lass diesen unnützen Perfektionismus hinter dir, es soll interessant sein und dir gut tun, dich nicht stressen und frusten. Und: Lerne den Weg des anderen zu akzeptieren, auch wenn er sich stark von deinem unterscheidet.

Mein Weg ist nur einer von vielen und er muss für niemanden sonst richtig sein. Vielleicht ist es nur wichtig, seinen Weg zu finden und dann vollstes Vertrauen in diesen Weg zu haben. Ob es sich um den rein schulmedizinischen, um eine Mischform oder einen rein alternativen Weg handelt, ist möglicherweise unerheblich. Wichtig ist eine Entscheidung, die sich gut anfühlt. Eine Garantie für ein glückliches (Über-)Leben ist mein Weg nicht, aber es ist auf jeden Fall ein Konzept mit viel Eigenverantwortung. ~Ulli Kappler


Lass mich dir ein paar absoute physiologische Grundlagen dazu erklären, wie dein Körper funktioniert. Ich verspreche dir, dass du danach auf viel mündigere und effektivere Weise planen kannst, wie du an dein Gesundwerden herangehst.

Die Biologie & Philosophie des Gesundwerdens

Citronensäureintoleranz

Citronensäureintoleranz

Citronensäure zählt zu den Fruchtsäuren und trägt ihren Namen daher, dass sie erstmals 1784 aus Zitronensaft isoliert wurde. Sie ist allerdings nicht nur im Pflanzenreich weit verbreitet, sondern kommt als Stoffwechselprodukt in allen Organismen vor. Sie ist ein Zwischenprodukt des Citratzyklus, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel aerober (sauerstoff verbrauchender) Zellen spielt beim Abbau organischer Stoffe zur Energiegewinnung. Sie kommt somit natürlicherweise auch in unseren Zellen vor. Ihre Salze und Ester sind die Citrate.

In Abhängigkeit von den Oxidationsmitteln und Reaktionsbedingungen kann Citronensäure zu Oxalsäure oxidiert werden.

Citronensäure wird häufig in Reinigungsmitteln, Seifen und Cremes eingesetzt, um Gerüche zu binden, Kalk zu lösen und zu binden und den pH-Wert abzupuffern.

Citronensäure und ihre Salze werden außerdem als Homogenisierungs-, Konservierungs- und Säuerungsmittel in Lebensmitteln eingesetzt. Hier trägt sie die E-Nummer E330. Man findet sie in Süßigkeiten, Getränken, Konserven, Marmeladen, Speiseeis, Desserts, geschnittenem und verpacktem Read more

Rohkost-Power-Naschkugeln: AIP-machbar

Rohkost-Power-Naschkugeln: AIP-machbar

So, hier kommt mein Weihnachtsgeschenk für dich: Ein Rezept für Rohkostkugeln, bei denen die Weihnachtsfreude auch auf einer Eliminationsdiät aufkommen kann und das du nach deinen Bedürfnissen variieren kannst. Wir versuchen, alles aus ihnen herauszuholen, um sie so verträglich wie möglich zu machen. Zwei Dinge halte ich hier für wichtig. Zum einen, sie sind eine Süßigkeit und man sollte sich an ihnen natürlich nicht überfressen, sonst sind auch sie nicht mehr gesund für uns. Doch das andere ist, dass du ein Mensch bist und nicht dafür gemacht bist, auf einer strengen, eintönigen Diät zu sein, deswegen gönne deinem Gaumen hin und wieder gezielt und bewusst ein kulinarisches Hoch, dann fällt einem das Durchhalten doch gleich leichter. Oder du kennst jemanden, dem du damit eine Freude bereiten könntest? Schenken ist doch die größte Freude, und wenn du sie nett verpackst, isst das Auge auch noch gleich mit.

Hier hast du auf jeden Fall eine Nascherei, die aus vollwertigen Lebensmitteln hergestellt ist, voll an antientzündlichen Mineralien (wie Magnesium). Wer hat jemals gesagt, dass es ein Naturgesetz ist, dass man über die Feiertage zunehmen und sich hinterher schlapp und überfüllt fühlen muss?

Das Schöne an diesen Kugeln ist, dass es quasi endlos Variationsmöglichkeiten gibt (wie du wahrscheinlich schon auf jedem anderen Vegan- und Paleoblog und -kochbuch festgestellt haben wirst) weswegen ich gar nicht vorhabe, jetzt mit DEM neuen Rezept aufzuwarten, sondern dir einfach nur zeige, was möglich ist, denn Fantasie besitzt du selbst noch jede Menge!

dsc_9029_v
Danke an meinen Schatz Patrick, der die Deko für dieses Werk übernommen hat!

Read more

Interview mit Ulrike Ischler: Salicylatfreie Biokosmetik, Hautgesundheit, Unverträglichkeiten

Interview mit Ulrike Ischler: Salicylatfreie Biokosmetik, Hautgesundheit, Unverträglichkeiten

Ein sehr spannendes Interview mit Ulrike Ischler aus Österreich, die aufgrund ihrer eigenen Fibromyalgieerkrankung und verschiedenen Unverträglichkeiten ihre eigene Biokosmetiklinie erschaffen hat. Aufgrund der Guaifenesintherapie, durch die sie fast Beschwerdefreiheit erlangt hat, brauchte sie Pflegeprodukte, die absolut salicylatfrei sind, wovon auch Menschen mit sensibler Haut und einer Salicylatintoleranz profitieren. Für viele Betroffene ist dies die erste Pflegeserie, die sie ohne Beschwerden nutzen können. Wir gehen ausführlich darauf ein, warum es sehr wichtig für die Gesundheit ist, darauf zu achten, was man von außen auf die Haut schmiert, außerdem darauf, wie verlässlich Label und dermatologische Tests wirklich sind. Auch gibt sie sehr interessante Einblicke in andere Gesundheitsbranchen, Ulrike Ischler hat unter anderem für die Pharmaindustrie gearbeitet.
Sehr beeindruckt hat Ulrike mich auch in der Hinsicht, dass sie trotz dieser einschneidenden Veränderungen in ihrem Leben durch die schwere Erkrankung nie aufgegeben hat, sondern zielstrebig nach einer Lösung für sich gesucht hat. Ich weiß von anderen Betroffenen, dass es nicht einfach ist, mit der Fibromyalgie zu leben und eine gewisse Portion Mut dazugehört, auf eigene Faust diese Therapie durchzuziehen. Auch ich selbst weiß, wieviel Durchhaltevermögen es kostet, neue und ganzheitliche Wege einzuschlagen, und daher freue ich mich, Read more

Sportlich: Meine Teilnahme an meinem ersten Obstacle Race!

Sportlich: Meine Teilnahme an meinem ersten Obstacle Race!

Music by Raven

strongviking.com/de

Dieses Jahr habe ich mich an eine neue sportliche Herausforderung gewagt! Aufgrund meiner chronischen gesundheitlichen Beschwerden war es mir nie möglich, intensiven Sport zu betreiben, obwohl ich dahingehend eigentlich vielseitig interessiert bin. Ich schlage da nach meiner Mama, die ausgebildete Gymnastiklehrerin ist und früher Leichtathletik bis auf Bundesebene betrieben hat, und sich später noch weitergebildet hat Richtung Rückenschule, Nordic-Walking, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson… Ich selbst hatte allerdings immer meine Probleme mit Muskelsteifheit, Erschöpfung, Asthma, Heuschnupfen und dem ständigen, schmerzenden Ausschlag, der bei Hitze und Schwitzen sofort aggressiv aufgeflammt ist. Ich war zwar immer gerne an der frischen Luft, aber für großartige Anstrengung bestand nie so das Bedürfnis. Was ich allerdings sehr genoss war Reiten (auch ein paar Springturniere), Klettern, Naturerkundungen (Spaziergänge kann man es nicht nennen, mich verschlägt es irgendwann immer in den Matsch oder ins Unterholz), Schwimmen (vor allem in Seen und im Meer), Schnorcheln, und hin und wieder mal Rad fahren und Inline skaten. Letzten Winter habe ich erstmalig mit dem Joggen angefangen und gemerkt, Read more

Butternutkürbis-Eis

Butternutkürbis-Eis

antihistamin, laktosefrei, milchfrei, fruktosearm, antinährstoffarm, glutenfrei, sojafrei, paläo, AIP-machbar, vegan-machbar

In Amerika wird bald Thanksgiving gefeiert, auch bei uns in Deutschland ist nun Erntedankzeit. Zu diesem warmen Herbst passt aber doch viel besser als ein Pumpkin-Pie ein Kürbis-Eis! Butternutkürbis ist ein gesundes, leichtverdauliches und nährstoffreiches Gemüse mit guten histaminsenkenden Eigenschaften. Du solltest mal probieren, ihn zu entsaften, einfach lecker! Aber hier jetzt erstmal das Eis.

pumpkinpieeis

Du brauchst für 2 – 3 Personen:

1/2 kleiner Butternutkürbis (ca. 250g) Read more

Copyrighted Image