Autismus Spektrum Störung, Asthma, Allergien und Umwelttoxine

Autismus Spektrum Störung, Asthma, Allergien und Umwelttoxine

Über die letzten Jahrzehnte hat sich unser Verständnis von Autismus nach und nach gewandelt. Mittlerweile wird er nicht mehr als eine einheitliche Erkrankung, sondern als multidimensionale Störung angesehen, oder auch als komplexer Phänotyp (unterschiedliche Ausprägungen), weswegen man heutzutage von einer „Autismus Spektrum Störung “ (autism spectrum disorder, „ASD“) spricht, die sich in unterschiedlichen Schweregraden mit unterschiedlichen Ausprägungen ausdrücken kann, von leichten Charakterzügen bis hin zu schwerwiegender Behinderung. Eingeschlossen sind hier frühkindlicher Autismus (Kanner Syndrom), Asperger Syndrom, atypischer Autismus, das Rett-Syndrom, hochfunktionaler Autismus und die sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörung. Oftmals treten Begleitsymptome auf wie Tourette-Syndrom, AD(H)S, Angststörungen, Epilepsie, Phobien, Depressionen, Stottern, Zwangsstörungen, Essstörungen, Schlafstörungen…

Ebenso vielfältig sind die Gründe für diese Störung. Bei ASD sind nicht nur das Gehirn, sondern auch weitere Organsysteme betroffen. Bislang lag das Augenmerk in erster Linie auf genetischen Faktoren. Es konnte eine ganze Reihe an Genen identifiziert werden, die in einem Zusammenhang mit ASD vermutet werden, allerdings besteht hier eine sehr große Heterogenität zwischen den Betroffenen (sehr viele unterschiedliche verantwortliche Gene in verschiedenen Betroffenen), sodass relativ wenig Aussage getroffen werden kann. Außerdem geben sie eher Aussage über eine größere Wahrscheinlichkeit einer Betroffenheit, als dass sie als unmittelbar verursachend angesehen werden können. Auch die Obduktion von Gehirnen  verstorbener Betroffener zeigt eine hohe anatomische Heterogenität mit Auffälligkeiten in unterschiedlichen Bereichen.

Die Tatsache, dass Zwillingsstudien zeigen, dass bei eineiigen Zwillingen die Wahrscheinlichkeit Read more

Interview mit Barbara auf der Heide: Fibromyalgie & Leben mit einer chronischen Erkrankung

Interview mit Barbara auf der Heide: Fibromyalgie & Leben mit einer chronischen Erkrankung

Interview mit Barbara auf der Heide über Fibromyalgie und das Leben mit einer chronischen Erkrankung. Barbara gibt nicht nur sehr gute Einsichten in Bezug auf alternative Therapieformen für die Fibromyalgie, wir gehen sehr tief darauf ein, was es bedeutet, den Alltag mit einer chronischen Erkrankung zu bestreiten, wie es einen in der Persönlichkeit wachsen lassen kann und wie man sich am besten mit der Reaktion des Umfelds auseinandersetzt. Das Wichtigste ist jedoch, wie man nie den Blick für das Wesentliche verliert, seine kleinen Fortschritte feiert und seine Lebensfreude bewahrt.
Sorry für die teilweise miese Qualität, ich hatte noch ein paar technische Startschwierigkeiten, das sollte aber bis zum nächsten Interview behoben sein. Meine Tonspur ist nicht so gut, aber der wichtigste Teil, der von Barbara, ist gut zu verstehen, anschauen lohnt sich! Ich selbst empfand ihre Worte als sehr mutmachend.
Besuche auch ihren Blog!

Schau dir hier das Interview an, das Barbara mit mir gemacht hat.

Meine Ausbildung zum Lifestyle-Coach am Institute for the Psychology of Eating

Meine Ausbildung zum Lifestyle-Coach am Institute for the Psychology of Eating

Hallo ihr Lieben,

ich habe große Neuigkeiten! Ich habe mich eingeschrieben zur Ausbildung zum Ernährungs- und Lifestyle-Coach am Institute for the Psychology of Eating, Boulder, Colorado, USA. Das Training erfolgt als Fernstudium, über Material, das man übers Internet zur Verfügung gestellt bekommt, über Live-Webinare und im Juni 2017 über einen mehrtägigen Workshop in Amerika direkt im Institut.

Worum genau geht es bei dieser Ausbildung? Das Institut arbeitet nach den Konzepten Mind Body Nutrition & Dynamic Eating. Die Idee dahinter ist, dass jeder seine individuelle Read more

Die Voraussetzungen für spontane Heilung

Die Voraussetzungen für spontane Heilung

In diesem Video spricht Dr. Andrew Weil über das Phänomen der spontanen Heilung, aus wissenschaftlicher Sicht gesehen. Mit spontaner Heilung ist hier gemeint, dass es bei Menschen, die an einer chronischen Erkrankung leiden und schon an vielen konventionellen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten gescheitert sind, zu einer plötzlichen Veränderung in ihrem Leben kommt, was die natürlichen regenerativen Fähigkeiten des Körpers aktiviert und das Zurückerlangen der Homöostase und damit Remission einleitet. Dr. Andrew Weil hat über viele Jahre eben solche Fälle gesammelt und studiert und hat sieben Voraussetzungen herausarbeiten könne, die all diese Personen Read more

Bericht: 4. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Paläoernährung

Bericht: 4. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Paläoernährung

Am 1. Oktober besuchte ich das DGPE Symposium in der Goethe-Universität Frankfurt. Auf die DGPE bin ich durch die Paleoconvention aufmerksam geworden und freute mich jetzt riesig darauf, wieder einen Tag unter Gleichgesinnten zu verbringen, mit vielen lehrreichen Vorträgen aus der brandaktuellen Forschung zum Thema Gesundheit und Lebensstil. Im Foyer war es schon sehr voll, alle waren in angeregte Diskussion vertieft, es gab ein paar Infostände zu Supplementen, Therapien und natürlicher Bewegung und es war ein Bewirtungstisch mit Kaffee, verschiedenen Biotees und YEAH Kokosmilch, Mandelmilch und MCT-Öl aufgebaut. Dann ging es auch schon bald los im Hörsaal. Das Begrüßungswort sprach die 1. Vorsitzende, Dr. Sabine Paul vom Institut für Evolutionäre Gesundheit, ehemalige Mitarbeiterin im Senckenberginstitut und molekulare Evolutionsbiologin, außerdem Autorin des Buchs PaläoPower. Sie ging kurz auf die neuesten Schlagzeilen rund um das Thema Fleisch ein.

kullmerDen 1. Vortrag gab es von PD Dr. Ottmar Kullmer vom Senckenberginstitut mit dem Titel „Paläo-Cuisine – Erfolgsrezept auf dem Weg zum Homo sapiens“. Er sprach davon, dass der Mensch in seiner Entwicklungsgeschichte mit zwei großen Umschwüngen zu tun hatte, nämlich Read more

Video: Buchvorstellung „Bauchgefühl“ von Pierre Pallardy

Video: Buchvorstellung „Bauchgefühl“ von Pierre Pallardy

Meine Rezension zu „Bauchgefühl – Praktische Schritte zur Heilung von Verdauungsproblemen, Übergewicht, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Depression“ von Pierre Pallardy. Pierre Pallardy ist ein Pionier auf dem Gebiet der Neurogastroenterologie. In seinem Buch erklärt er sehr verständlich und anschaulich die Verbindung von unserem Gehirn zu unserem Darm über den 10. Hirnnerv, den Nervus vagus. Auch unser Rückenmark ist über Nerven mit den einzelnen Organen verbunden, sodass alles gegenseitigen Einfluss aufeinander nimmt.
Read more

Entspannung durch Floating: Meine erste Erfahrung

Entspannung durch Floating: Meine erste Erfahrung

Diese Woche habe ich mir endlich mal etwas gegönnt, was ich schon seit über einem Jahr mal probieren wollte: Floating (oder eingedeutscht Floaten)! Zum ersten Mal hörte ich davon, als mir ein Freund davon begeistert erzählte. Was genau ist das? Zitat Wikipedia: „Floating (engl. schweben, treiben) ist ein Entspannungsverfahren, bei dem Personen mit Hilfe von konzentriertem Salzwasser in einer speziellen Floating-Anlage (Floating-Tank oder Floating-Becken), abgeschottet von Außenreizen, quasi schwerelos an der Wasseroberfläche treiben. Im medizinischen Bereich wird die Anwendung in der Schmerzmedizin, Orthopädie, Dermatologie und Sportmedizin erforscht. Im therapeutischen Bereich wird Floating im Stressmanagement, bei Burnout-Syndrom und Suchtentwöhnung eingesetzt. Im Wellnessbereich wird Floating auch mit Licht- und Toneffekten angeboten. Angestrebt wird eine physische und mentale Tiefenentspannung.“
Man legt sich hierfür für etwa eine Stunde in eine Art Kapsel oder große Badewanne, die mit einer hohen Konzentration an Epsomsalz (Bittersalz, Magnesiumsulfat) angereichert ist, sogar in einer größeren Konzentration als man im Toten Meer vorfindet. Dadurch schwimmt man wie ein Korken auf dem Wasser und es bedarf keinerlei Muskelanstrengung mehr, sich auf der Oberfläche zu halten, es soll sogar die einzige Position sein, in der man einmal jeden Muskel im Körper entspannen kann. Die Kapsel, in der man sich hierfür befindet, ist Read more

Buchvorstellung: „Vergiss deine Brille“ von Leo Angart

Buchvorstellung: „Vergiss deine Brille“ von Leo Angart

„Mit effektiven und gezielten Übungen zurück zur natürlichen Sehkraft“

Unser Körper ist zu viel mehr in der Lage, als wir ahnen, und es die allgemeine Medizin uns vermittelt. Warum immer nur die (immer stärker werdenden) Symptome managen, warum nicht an die Wurzel des Übels gehen und ein befreites Leben in einem wirklich gesunden Körper leben? Das, was du für deine Augen tust, wird automatisch auch dem Rest des Körpers sehr gut tun. Ich selbst war schon immer ein Mensch, der oft innehält und den Blick schweifen lässt, nach kleinen Details schaut und seinen Tagträumen nachgeht, und dadurch vielleicht den Augen die Entspannung gegeben hat, die sie benötigen. Oder sie sind bei mir einfach nicht das schwächste Glied in der Kette (das sind bei mir definitiv Haut und Darm). Vielleicht bin ich deswegen fast die einzige aus meiner Familie ohne Brille, ich weiß es nicht. Aber Fakt ist, du brauchst keine Brille zu tragen, wenn du es nicht willst, du kannst mit dem richtigen Training einiges für deine Augen tun, und es ist vielleicht einfacher, als du glaubst!

Selbst wenn deine Augen noch ziemlich gut sind, hier erfährst du, wie es auch so bleibt. Und ganz unabhängig von der Augengesundheit wird dieses Buch dir helfen, deinen Blickwinkel auf festgefahrene Lehrmeinungen und einfach dein gesamtes Weltbild zu verändern. Ich empfand es als unglaublich befreiend, es war ein wichtiger Meilenstein auf meinem Weg. Wenn du es gelesen hast, wirst du meine Denkweise vielleicht besser verstehen. Dieses Buch oder weitere Bücher von Leo Angart findest du hier. Hier die getönte Schutzbrille, die ich verwende, um meine Augen abends vor blauem Licht zu schützen und meine Schlafqualität zu verbessern.1)

Read more

Moderne Tenside zerstören Barriereorgane

Moderne Tenside zerstören Barriereorgane

Wie ich bereits eingehend auf meinem Blog behandelt habe, halte ich eine ganzheitliche Herangehensweise für die Heilung von Immunerkrankungen bzw. chronischen Entzündungserkrankungen, wie Neurodermitis, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Krebs, aber auch Depressionen und Adipositas, für den einzigen erfolgsversprechenden Weg. Hierbei liegt meine Betonung zum einen auf der richtigen Ernährung, bei der der Darm nicht weiter durch ein Übermaß an Antinährstoffen gereizt wird, individuelle Unverträglichkeiten beachtet werden und dem Körper im großen Maß alles an den von ihm benötigten (Mikro-)Nährstoffen zugeführt wird, während entzündungsfördernde Nahrungsmittel weggelassen werden. Zum anderen betone ich einen gesunden, entzündungssenkenden Lebensstil, also Stressreduktion und ein gesunder Schlaf, aber auch die Betrachtung der Umgebung in der wir leben auf schädliche Einflüsse, wie Chemikalien und Schimmel. Ich merkte, dass ich mich mit der Zeit immer weiter runterhangelte und mich mehr und mehr den wahren und gemeinsamen Wurzeln all jener gesundheitlicher Probleme näherte. Doch noch immer war ich nicht zufrieden und hatte das Gefühl, dass noch etwas Wichtiges fehlte. Bis ich in einer Facebookgruppe von jemandem auf diese Internetseite hingewiesen wurde, bei der es mir wie Schuppen von den Augen fiel. Read more

Vitamin C-Infusionen

Vitamin C-Infusionen

Gestern habe ich meine vierte Vitamin-C Infusion hinter mich gebracht. Meine neue Heilpraktikerin, die auch promovierte Chemikerin ist und ziemlich fit auf dem Gebiet der Nahrungsmittelintoleranzen und in Sachen Darmgesundheit und sich da auch ständig am Weiterbilden ist (und die durch die Paläo-Ernährung ihre Neurodermitis losgeworden ist), schlug es mir vor, um meinen Histaminlevel weiter zu senken. Mit der Ernährung kam ich zwar ganz gut voran, der ständige große Aufwand und die Entbehrungen begannen aber, ziemlich belastend für mich zu werden, zumal auch der Stress mit meiner Selbstständigkeit und dem Studium im Sommer erheblich zunahmen.

Bisher kannte ich Vitamin C-Infusionen nur aus der begleitenden Krebstherapie, meine Mama hatte nach ihrer Chemo einige Sessions gemacht und meinte, dass es ihr ziemlich gut getan habe. Ich hatte auch schon zuvor gemerkt, dass mir die orale Einnahme von Ascorbinsäure einen deutlichen Heilungsschub beschert hatte und ich hatte Read more

Copyrighted Image