Was bedeutet unheilbar?

Was bedeutet unheilbar?

Ein Dialog mit einer Klientin brachte mich zu dem heutigen Blogbeitrag. Danke für diesen Denkanstoß, liebe Pina! Manches ist für mich inzwischen selbstverständlich geworden, dabei erinnere ich mich doch zu gut daran, wo ich herkomme, was meinen Weg mit meiner Erkrankung betrifft.

Es geht um die Frage nach dem Heilbar oder Unheilbar. Viele von uns kennen es. Diese Jahre des Gelähmtseins, der absoluten Resignation, weil der 7. Arzt es einem bestätigt hat, und man es zum 10. Mal im Netz gelesen hat. Diese Erkrankung gilt als unheilbar. Wie viele Jahre meines Lebens habe ich in regelrechter Erstarrtheit verbracht wegen dieser Worte. Es ist genetisch. Ja, dann ist das Schicksal natürlich besiegelt, nicht Read more

Biohacker Summit und Helsinki 2017, Teil II

Biohacker Summit und Helsinki 2017, Teil II

Lies hier meine Zusammenfassung des ersten Tages und den Vorträgen

Na, wo bin ich versteckt (rechts in der Gruppe vom Betrachter aus) ;-)?

Da ich bereits beim Aufbau der Messe und am ersten Messetag mitgearbeitet hatte als Volontärin, durfte ich den zweiten Tag des Biohacker Summits als normale Besucherin erleben. Schon gestern hatte ich angefangen, die verschiedenen Angebote der Messestände auszuprobieren. Natürlich waren die obligatorischen Smoothiepulver und Riegel mit von der Partie und es gab unglaublich leckere Rohkosttorten aus Superfoods (z.B. Beeren aus Wildsammlung aus den finnischen Wäldern). Zum Mittagessen konnte man zwischen Reispfanne mit gerösteten Insekten und bangladesisch wählen (das Gericht mit Fleisch war leider mit

Read more

Interview mit Monika Szelag: Psychische Gesundheit, unser Gesundheitssystem

Interview mit Monika Szelag: Psychische Gesundheit, unser Gesundheitssystem
Interview mit Monika Szelag – My Free Mind Blog

Doro: Hallo liebe Moni und herzlichen Dank, dass du dir heute die Zeit für uns nimmst! Ich darf dich zunächst vorstellen: Du bist Psychologin und Public Health Studentin, lebst in Wien und hast Anfang 2015 den Blog My Free Mind gegründet. Dort schreibst du über ganzheitliche Psychologie und einen gesunden Lebensstil. Kannst du nochmal mehr über deinen beruflichen Hintergrund erzählen?
Read more

Interview Christine Zink: Hypnosetherapie

Interview Christine Zink: Hypnosetherapie

Gastbeitrag von Christine Zink

Hypnosetherapie zu allen Zeiten

Was ist Hypnose

Hypnose und Hypnosetherapie gehören zu den ältesten überhaupt nachweisbaren Therapieformen der Menschheitsgeschichte, wiewohl unterschiedliche Namen und Beziehungen für das verwendet wurden, was man heute “Hypnose” bzw. “Trance” nennt.

Aus erhaltenen Keilschriften der Länder am Euphrat und Tigris weiß Read more

Die 12 Arten von Stress

Die 12 Arten von Stress

Stress als etwas Gesundheitsschädliches und Verursacher von Zivilisationserkrankungen (Autoimmunerkrankungen, Allergien, Hauterkrankungen, Verdauungsprobleme…) ist in aller Munde. Doch was ist Stress überhaupt? Bevor wir jemandem den Ratschlag geben, Stress zu reduzieren, sollten wir dies definieren, damit dem Gegenüber zielgerichteter geholfen werden kann. Kommt der Stressor beispielsweise von einem ungelösten Familienkonflikt in Kombination mit körperlichen Stressoren, können die besten Yogastunden Read more

5. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Paläoernährung, Gesellschaft für evolutionäre Medizin und Gesundheit

5. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Paläoernährung, Gesellschaft für evolutionäre Medizin und Gesundheit

Am 23. September besuchte ich das 5. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Paläoernährung, das diesmal im Biomedizinisches Forschungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfand, quasi nebenan zu meinem früheren Naturwissenschaftencampus. Die Begrüßung erfolgte durch Prof. Dr. Klaus Eder (Tierernährung, Ernährungsphysiologie, Gießen) und Vorsitzenden Prof. Dr. Klaus Steger, Leiter des andrologisch-urologischen Forschungslabors des Universitätsklinikums Gießen, mit einer Einführung in das Thema der Epigenetik und wie der Ernährungs- und Gesundheitszustandes der Eltern auf die Nachkommen Einfluss nimmt.

Prof. Dr. Bernd Honermeier sprach über den Pflanzenmetabolismus. Während der Primärmetabolismus überlebenswichtig Read more

Dünndarmfehlbesiedlung, DDFB (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, SIBO)

Dünndarmfehlbesiedlung, DDFB (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, SIBO)
Unsere Darmflora

Unser Darm ist besiedelt von kleinen, symbiotischen Helferchen, unserer Darmflora oder Mikrobiom. Diese besteht aus Bakterien, Archaeen, Viren, Einzellern, Pilzen und Hefen, wobei Bakterien den Großteil unseres Mikrobioms ausmachen. Wir benötigen unsere Symbionten, da sie uns dabei helfen, unsere Nahrung zu verdauen, gewisse Nährstoffe wie B-Vitamine, Vitamin K und kurzkettige Fettsäuren zur Verfügung stellen, Toxine und Abfallprodukte abbauen, Neurotransmitter herstellen, unseren Darm pflegen und gesund halten und für eine gesunde Immunmodulation sorgen. Nach aktuellen Schätzungen wird angenommen, dass wir genauso viele Darmbakterien in uns tragen, wie wir Körperzellen besitzen! Sie machen etwa 200 Gramm unseres Körpergewichts aus und setzen sich aus geschätzten 400-500 verschiedenen Spezies zusammen 1).

Von der Besiedlungsdichte her sollten wir einen stetigen Gradienten in unserem Verdauungstrakt haben. Der Magen sollte relativ keimarm sein, im Dünndarm steigt die Besiedlung langsam an, sollte aber noch gering sein, um nicht die kritische enzymatische Verdauung und Nährstoffaufnahme hier zu beeinträchtigen, und unser Dickdarm sollte stark besiedelt sein von gesunder Darmflora, damit dort die Überreste verwertet werden können.

Read more

Bericht PaleoConvention 2017 in Berlin

Bericht PaleoConvention 2017 in Berlin

Am ersten Septemberwochenende ging es für mich wieder auf die Paleoconvention in Berlin. Meinen Bericht vom letzten Jahr findest du hier. Ich hatte mir dieses Jahr das große Ticket für Messe plus Kongress und Workshops geholt. Morgens schlenderte ich zunächst meine erste Runde über die Messe, dann begannen die Vorträge.

Den Anfang machte Dr. Simone Koch, die über Schilddrüsenerkrankungen und Kältetherapie sprach. Im Endeffekt geht es bei der Kältetherapie um Stressreize, die uns an die für uns machbaren Read more

Warum du ein Gesundheitsteam brauchst

Warum du ein Gesundheitsteam brauchst

Ob das Ziel ist, seine Gesundheit zu erhalten, eine chronische Erkrankung in Remission zu bringen, oder „nur“ die Medikamente stark reduzieren und einfach das Leben wieder mehr genießen zu können und nicht mehr davon abgehalten zu werden das zu tun, wonach man wirklich Sehnsucht hat, bzw. es zu tun ohne sich dabei energiemäßig bis aufs Mark ausgesaugt zu fühlen; sei es eine Familie zu gründen, ein Haus zu bauen, zu reisen, sich so kleiden und schminken zu können, wie es einem Freude bereiten würde, mehr für andere da zu sein, die Enkel aufwachsen zu sehen oder die Traumkarriere zu starten: Es ist immer mehr möglich, als du in diesem Augenblick für möglich hältst. Ganz klar, unser Gehirn kann sich nur soviel vorstellen, wie es bereits erlebt oder zumindest bei anderen mitbekommen hat. Und leider wird einem von vielen Medizinern mangels zeitgemäßer Read more

Denver, Colorado 2017 Teil 4 (Boulder)

Denver, Colorado 2017 Teil 4 (Boulder)

30.5. – 14.6.17

Lies hier über die erste Etappe meiner Reise

Am Mittwoch besuche ich mit Johanne die Stadt Boulder. Johanne ist eigentlich aus Kanada, lebt aber jetzt in Peru, wo sie im Amazonas Regenwald zusammen mit ihrem Lebensgefährten ein Retreat Center eröffnet hat. Mit dem Bus ist es knapp eine Stunde Fahrt von Denver, aber man bekommt hier Daytickets für vernünftige Preise, für 9$ für hin und zurück, da kann man nicht meckern. Boulder ist der Sitz vom Institute for the Psychology of Eating und Wohnort von Marc David. Wir hatten schon Großartiges von Boulder gehört und auch schon einen kleinen Blick beim gestrigen Durchfahren auf den Weg zu den Rockys auf diese hübsche Stadt erhaschen können. Boulder liegt am Fuße der Rocky Mountains auf einer Höhe von 1655 m über dem Meeresspiegel. Etwa ein Drittel der etwa 100.000 Read more

Copyrighted Image