Die Götzen der Heilung

Die Götzen der Heilung

Seit langer Zeit schon mache ich mir Gedanken darüber, wo die Grenze zu setzen ist zwischen Esotherik und Medizin. Tatsächlich eröffnen sich einem (vor allem durch die Quantenphysik) immer mehr Erklärungen, warum Dinge wie Homöopathie und Bioresonanz tatsächlich funktionieren und Sinn machen können, sogar wieso Edelsteine Read more

Die 5 Phasen der Heilung des Gehirns

Die 5 Phasen der Heilung des Gehirns

Um den richtigen Umgang mit der Heilung von neurologischen, psychischen, kognitiven… Symptomen zu finden, wie z.B. bei Autismus, Lernstörungen, Konzentrationsstörungen, Aggressionen, Epilepsie, Demenz, Parkinson, Traumabewältigung, Angststörungen, Nervosität, Depressionen, Erschöpfung, sensorischen Verarbeitungsstörungen und anderen chronischen neuroinflammatorischen Erkrankungen, muss verstanden werden, wie die Heilung des Hirngewebes vonstatten geht und welche Maßnahmen welche Phase unterstützen. Read more

Mastzellaktivierungsstörung – Der pseudoallergische Reizdarm

Mastzellaktivierungsstörung –  Der pseudoallergische Reizdarm
Mastzellen und Histamin

Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfungen, Durchfall und immer mehr Nahrungsmittelunverträglichkeiten… Wo kommt das Immunsystem ins Spiel? Und was haben Nerven damit zu tun, ohne bei der mehr als unbefriedigenden Antwort zu verbleiben, dass deine Probleme „stressbedingt“ sind? Read more

Mit ernährungs- & neurobiologischem Hintergrundwissen Seekrankheit und Reiseübelkeit vorbeugen

Mit ernährungs- & neurobiologischem Hintergrundwissen Seekrankheit und Reiseübelkeit vorbeugen

Der Neurotransmitter Histamin hat wieder zugeschlagen: Es ist nicht nur in unserem Kreislauf-, Verdauungs- und Reproduktionssystem, in unserer Haut und unseren Atemwegen ein wichtiger Botenstoff, sondern auch in unserem zentralen Nervensystem.

Lies hier mehr zur Biophysiologie und den möglichen Symptomen einer Histaminose.

Jeder Mensch scheint hier seine eigenen Schwachstellen zu besitzen, einen „weakest link“ oder man kann es auch so ausdrücken, dass dein Immunsystem gewisse Bereiche aus verschiedenen Gründen als besonders angreifbar und schutzbedürftig ansieht und hier die Armeen aufrüstet. Bei mir persönlich beschränkte es sich in meinen ersten Lebensmonaten auf die Haut, in meinen ersten Lebensjahren kamen die Atemwege dazu, in der frühen Teenagerzeit das Verdauungssystem und schließlich das zentrale Nervensystem.


Seekrankheit, Reiseübelkeit oder Kinetose wird ausgelöst, wenn die gefühlte Information von Bewegung nicht mit der optischen Wahrnehmung übereinstimmt. Read more

Besitzt du die Symptome einer Hypoglykämie?

Besitzt du die Symptome einer Hypoglykämie?

Leidest du an einer Hypoglykämie oder an einem Unterzucker, bedeutet das, dass dein Blutzucker (die Glukose im Blut) in einem gewissen Abstand zu deinen Mahlzeiten in den Keller rutscht, oder zumindest deutlich von der gesunden Mitte, die dein Körper braucht, um optimal alle Vorgänge am Laufen zu halten. Dies sendet ein Gefahrensignal an deinen Körper, der versucht, für einen Ausgleich zu sorgen, indem er Glykogenreserven aus Leber- und Muskelzellen mobilisiert. Geschieht das regelmäßig, wird der gesamte Read more

Nahrungsmittelwirkung auf das vegetative Nervensystem: Interview mit Dr. Dörten Wolff

Nahrungsmittelwirkung auf das vegetative Nervensystem: Interview mit Dr. Dörten Wolff

Im Gespräch mit Ernährungsmedizinerin Dr. med. Dörten Wolff. Du erfährst in diesem Interview:

  • Was versteht man unter physiologischen Unverträglichkeiten und warum führen sie zu Zivilisationserkrankungen?
  • Warum macht es keinen Sinn, nach der einen Heilungsdiät zu suchen?
  • Warum ist es so wichtig, dass du deinen metabolischen Typen kennst?
  • Warum greift das Konzept des glykämischen Index zu kurz?
  • Was sind die Nachteile von extremen Diäten wie Veganismus, Keto oder auch Heilfasten, wann sind sie geeignet?
  • Mit welchem kleinen Trick kannst du deine Mahlzeiten um einiges verträglicher gestalten?

Read more

Heilfasten – Videotagebuch

Heilfasten – Videotagebuch

Patrick und ich haben vom 26.2.-4.3.2018 wieder einmal gefastet. Für mich war es eher experimentell, hier siehst du, was ich probiert habe und wie es für mich funktioniert hat. Read more

Warum ich mich mit meiner Candida ausgesöhnt habe

Warum ich mich mit meiner Candida ausgesöhnt habe

So haben meine Candida und ich gelernt, in eine gute Beziehung miteinander zu treten. Ich bekomme nur noch Symptome, wenn ich mal für eine Phase krass von meinem Idealweg abgewichen bin und habe es somit komplett in der Hand, da ich gelernt habe, was für mich funktioniert, und was meinem Körper eher nicht gut tut. Den Weg des reinen Bekämpfens halte ich nicht mehr für sinnvoll da ich weiß, dass ein bisschen Candida zu einem natürlichen Mikrobiom gehört. Auf die natürliche Balance kommt es an. Read more

Dies sollte ein offener Brief an die Ärzte werden…

Dies sollte ein offener Brief an die Ärzte werden…

Dieser Artikel schwebt mir schon seit Jahren vor. Immer wieder wollte ich ihn umsetzen, doch dann kam da irgendwie dieses Gefühl, als ob noch etwas fehlen würde in meinem Gesamtbild.

Ich habe meine ganz eigene Odyssee und Geschichte mit den Ärzten hinter mir seit frühester Kindheit. Ich möchte das an dieser Stelle auch gar nicht mehr im Detail aufdröseln, doch kann ich sagen, dass ich mindestens ein Dutzend Praxen verschiedener Allergologen, Dermatologen, HNO-Ärzte, Kinderärzte Read more

Interview: Gupta-Coach Ursula Rothamel über Amygdala Retraining

Interview: Gupta-Coach Ursula Rothamel über Amygdala Retraining

Teil 1
Read more

Copyrighted Image