Fotos: Workshop und Vortrag im April 2017

Wer an einer chronischen Erkrankung leidet oder einen sehr sensiblen (oder wie ich es lieber nenne: anspruchsvolleren) Körper besitzt, sollte auf eine hochwertige Ernährung achten, um seinen Körper wieder zu stärken, das Immunsystem zu unterstützen, Reparatur von geschädigtem Gewebe gewährleisten zu können und um weitere Belastungen mit Toxinen zu vermeiden. Doch hier beginnen dann neue Probleme: Man merkt, dass man sich mit den hochwertigen Lebensmitteln besser fühlt, doch gehen sie schnell ganz schön ins Geld. Gerade aus meiner Studentenzeit kann ich das leider bestätigen. Viele chronisch Kranke sind arbeitsunfähig. Deswegen möchte ich an dieser Stelle meine Strategien mit dir teilen, die mir geholfen haben, dass ich soweit möglich alles bekomme, was ich brauche. Read more
Der Gesundheitsguru Paul Chek sagte in einem Vortrag, dass wir Neurodermitiker das Problem haben, dass wir uns schwer abgrenzen können, dass wir dazu neigen, uns zu schnell angegriffen zu fühlen. Dies führt dazu, dass durch die Stressresponse in unserem Körper unsere Hautbarriere zu stark durchblutet und vom Immunsystem, besonders von unseren Mastzellen, überbeschützt wird. Findest du dich darin wieder? Der Trick ist, einfach ein bisschen weg vom Ego zu kommen. Vielleicht sind hier ein paar hilfreiche Tipps für dich dabei. Read more
Kann man nicht wirklich als Rezept bezeichnen, eher als einen Lifehack (von engl. hacking, wie Computerhacker, etwas nach meinem Sinne manipulieren, um schnell und einfach zum gewünschten Ergebnis zu kommen). Wenn man seine chronische Erkrankung mit einer Umstellung von Ernährung und Lebensstil in Angriff genommen hat, merkt man schnell, was das für eine Zeit und Energie verschlingt, weswegen ich mir ständig Gedanken mache, wie ich meinen (vor allem Küchen-)Alltag etwas zeitsparender und effizienter gestalten kann. Ingwer, Kurkuma, Knoblauch und Kräuter gehören für mich eigentlich mittlerweile in jedes Gericht. Viel bleibt mir nicht an Würzalternativen, da ich (wegen schneller nicht sichtbarer Schimmelbildung) Getrocknetes nicht gut vertrage. Einfrieren ist daher für mich Mittel der Wahl. Da ich versuche, viel an antienzündlichen und nährstoffreichen Lebensmitteln wie eben Ingwer, Kurkuma, Knoblauch und Kräuter in meinen Speiseplan zu integrieren, und ich am liebsten, was das Gemüse anbelangt, der Nährstoffe und Antioxidantien wegen Read more
Glutenfreie Burger und LowCarb-Muffins haben es nun schließlich dazu gebracht, dass ich mich das erste Mal in meinem Leben ganz spontan ins große, ferne Berlin gewagt habe! Dank einer sehr netten Fahrgemeinschaft und einem A & O-Hostel klappte dies stressfreier und günstiger, als ich es mir vorgestellt hatte, trotzdem war ich natürlich mega aufgeregt, schlief sehr schlecht und hatte auf der Con dann auch noch eine starke Histaminreaktion, was den Spaß natürlich ein wenig getrübt hat. Trotzdem war ich unheimlich glücklich, dort unter all den gleichgesinnten Menschen sein zu dürfen, die alle nach einer besseren Welt streben, und zwar durch Vernunft und Wissenschaft. Read more
Ich bin so unfassbar glücklich, seit ich Kairo habe. Seit ich ihn habe, habe ich meinen Tagesrhythmus komplett umgekrempelt, es fällt mir jetzt leicht, früh aufzustehen und er gibt mir einfach einen Grund, gesund zu sein. Es tut mir gut, mich um ein Lebewesen zu kümmern und die Verantwortung für jemanden zu übernehmen (nur eigene Kinder traue ich mir bislang noch nicht zu ;-)). Man verlagert den Fokus von seinem Ego mehr auf etwas außerhalb von sich. Also liebe Eltern, wenn euer Mädel reiten lernen will, haltet es auf keinen Fall davon ab, wenn ihr es zu einer mutigen, starken und verantwortungsbewussten Frau machen wollt!
Kairo ist schon wirklich etwas Besonderes. In vielen Punkten sind wir uns so ähnlich. Read more
Diese Woche habe ich mir endlich mal etwas gegönnt, was ich schon seit über einem Jahr mal probieren wollte: Floating (oder eingedeutscht Floaten)! Zum ersten Mal hörte ich davon, als mir ein Freund davon begeistert erzählte. Was genau ist das? Zitat Wikipedia: „Floating (engl. schweben, treiben) ist ein Entspannungsverfahren, bei dem Personen mit Hilfe von konzentriertem Salzwasser in einer speziellen Floating-Anlage (Floating-Tank oder Floating-Becken), abgeschottet von Außenreizen, quasi schwerelos an der Wasseroberfläche treiben. Im medizinischen Bereich wird die Anwendung in der Schmerzmedizin, Orthopädie, Dermatologie und Sportmedizin erforscht. Im therapeutischen Bereich wird Floating im Stressmanagement, bei Burnout-Syndrom und Suchtentwöhnung eingesetzt. Im Wellnessbereich wird Floating auch mit Licht- und Toneffekten angeboten. Angestrebt wird eine physische und mentale Tiefenentspannung.“
Man legt sich hierfür für etwa eine Stunde in eine Art Kapsel oder große Badewanne, die mit einer hohen Konzentration an Epsomsalz (Bittersalz, Magnesiumsulfat) angereichert ist, sogar in einer größeren Konzentration als man im Toten Meer vorfindet. Dadurch schwimmt man wie ein Korken auf dem Wasser und es bedarf keinerlei Muskelanstrengung mehr, sich auf der Oberfläche zu halten, es soll sogar die einzige Position sein, in der man einmal jeden Muskel im Körper entspannen kann. Die Kapsel, in der man sich hierfür befindet, ist Read more
Pferde sind meine Leidenschaft. Es muss mir irgendwie angeboren sein. Aus meiner eigenen Familie reitet ansonsten niemand, lediglich meine jüngere Schwester konnte ich davon begeistern. Pferde waren auch meine ersten Motive, die ich anfing unbeholfen zu kritzeln, kaum, dass ich in der Lage war, einen Stift zu halten. Seit dem Alter von neun Jahren erhielt ich einmal wöchentlich Reitunterricht, seitdem hat es mich in diesen 20 Jahren (mit phasenweisen Unterbrechungen) nie mehr losgelassen. Das typische Mädchen, wirst du jetzt vielleicht denken. Mag durchaus sein. Aber im Gegensatz zu vielen Mädels aus meinem Jahrgang hat es mich nie mehr losgelassen und wird es wohl auch nie mehr.
Warum lieben Mädchen Pferde? Warum brauche ich Pferde? Vielleicht hat es mit der wohl immerwährenden Rolle der Frau zu tun, auch wenn Feministinnen verzweifelt versuchen, daran etwas zu ändern. Meine Eltern haben sich die größte Mühe gegeben, uns zwei Mädels und drei Jungs nach Möglichkeit gleich zu behandeln, und doch ist es einfach so, und so haben auch wir es erlebt, dass der Beschützerinstinkt, wenn es um die weiblichen Nachkommen geht, einfach deutlich größer ist, was biologisch gesehen auch absolut Sinn macht. Hinzu kommt, dass ich in einem Elternhaus aufgewachsen bin, in dem im Allgemeinen sehr viel Kontrollzwang herrschte, Read more
Ok Leute, ich muss euch etwas gestehen, ich hatte einen kleinen Rückfall. Es kam einfach ziemlich viel auf einmal. Ja, die Zeit war auch durchaus stressig, aber ich habe wieder angefangen, ein bisschen mit neuen Lebensmittel zu experimentieren. Ich hatte endlich akzeptiert, dass Fruktose nichts für mich ist und dachte, dann wende ich mich einfach mal dem sauren Obst zu, wie Zitrusfrüchten. Ich hatte bisher keinen triftigen Grund dafür gefunden, warum man sie nicht vertragen sollte, und deswegen habe ich diese allgemeinen Ratschläge einfach ignoriert. Das ist halt leider meine Art. Nach Gretchen Rubin gehöre ich eindeutig zur Kategorie „Questioner“ und tue deswegen erst Dinge, wenn ich sie selbst wirklich verstanden und akzeptiert habe. Das kann manchmal ganz schön anstrengend mit mir werden. Ich nahm also mehr an Zitrusfrüchten zu mir, außerdem bekam ich eine Erkältung mit Fieber und nahm über mehrere Tage ziemlich hohe Dosen an Read more
Die letzten Jahre haben Patrick und ich Silvester immer bei Freunden gefeiert, zum Teil in der Schweiz, dieses Jahr wollen wir aber mal ganz entspannt zu zweit ins neue Jahr starten, auch weil wir erst am späten Nachmittag von der Geburtstagsfeier seines Opas zurückkamen. Da wir schon gut gegessen hatten heute, gab es nur noch ein kleines, aber sehr feines Abendessen, mit selbstgebackenem Bananenbrot, und als Ersatz für Räucherlachs gab es gebratenes (Msc-zertifizierten) Seelachsfilet (ich dachte eigentlich, ich hätte noch „normalen“ Lachs in der TK gehabt, aber auch nicht schlimm).